mehrteilige Messingfertigung, oktogonal geeckte Form mit 8 Doppelklingen und Hebel ausgeführt, ca. 4,5 x 4 x 4,5 cm, das Schröpfen wurde aufgrund der nicht so starken Körperschwächung dem Aderlaß vorgezogen, hier wurde mit dem Schröpfschnäpper tief in die Haut geritzt und dann das erwärmte Schröpfglas auf die Wunde gesetzt, im Originaletui, vgl. Literatur *Vella Museum - Eine Kulturgeschichte der Schönheitspflege*
Kategorie:: Varia