in feuervergoldetem, reich reliefiertem Übergehäuse, weißes Emailleziffernblatt bez. *Isaac Soret & Fils* mit schwarzen römischen Zahlen für die Stunden-Indices sowie weiterer Minten-Kranz mit arabischen Zahlen, verzierte Zeiger mit Steinbesatz (ein Zeiger beschädigt), feuervergoldetes, ebenso signiertes und mit Nr. 11911 graviertes Werk mit Spindelgang über Schnecke und Kette, ausgeschnittene Werksverzierungen und filigran gearbeiteter Spindelkolben mit großem Deckstein, Ø ca. 38 mm, Isaac Soret wurde 1673 in Genf geboren und starb 1750 ebenda, antike Spindeltaschenuhr von seltener Qualität und von einem selten noch zu erhaltenden Meister, eine Überholung ist angeraten
Kategorie:: Uhren