Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

111. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

AD-09113 Chemnitz, Bergstraße 70  

Versteigerung am Freitag, 14. Januar 2022 ab 10:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
357 Ergebnisse
Pos.Nr.: 1989

Bollhagen Butterdose- Käse

Steinzeug mit Prägemarke Hedwig Bollhagen, kleine Schwester der größeren runden Käseglocke die vom Bauhaus Keramiker Werner Burri entworfen wurde, Modell 494A, Dekor 138, ca. 12 x 9,5 cm, H ca. 5,5 cm


Pos.Nr.: 1988

Bollhagen Butterdose

Steinzeug mit Prägemarke Hedwig Bollhagen sowie 497 A, kleine Schwester der größeren rechteckigen Butterdose die vom Bauhaus Keramiker Werner Burri entworfen wurde, Dekor 137, ca. 12 x 9,5 cm, H ca. 5...


Pos.Nr.: 1985

2 Mokkagedecke

dabei weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Bavaria sowie Malersignatur, facettiert ausschwingende Fußtasse und passende Untertasse von Hand mit Rosen und Goldrand ...


Pos.Nr.: 1984

2 Herend Vogelfiguren

Porzellan mit Manufakturmarke Herend sowie Modellnr. 5162 und 4400, 2 Vögel naturalistisch verschieden ausgeformt und handbemalt, je auf Astsockel, Rotkelchen mit Schmetterling ausgeführt, H ca. 11 un...


Pos.Nr.: 1982

Rosenthal 2 Miniatur Figuren

weiß glasiertes Porzellen mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Selb-Bavaria um 1920 sowie Modellnr. K452 und 453, teils Malersignatur, Biedermeier Dame mit Schutenhut sowie Kavalier mit ver...


Pos.Nr.: 1980

Rosenthal Blumensteckvase

weiß glasiertes Porzellen mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal sowie Gebrauchsmusterschutz mit goldener Nr., nach unten ausgestellter Vasenkorpus mit Godronierung, gewellter Rand und Stand,...


Pos.Nr.: 1977

2 Jugendstil Tellerpaar um 1900

Porzellan mit Prägemarke sowie Made in Hungary, 2 glattrandige Teller mit Lorbeer- und Jugendstil- Relief um holländsiche Spritzdekor Landschaft mit Windmühle ausgeführt, Ø ca. 18 cm, Unterglasur, 2 d...


Pos.Nr.: 1971

jagdliche Keramik Bowle

mit Prägemarke und Nr. 3655, Kugelkorpus auf zurückgesetztem Stand, umlaufend mit jagdlichem Relief sowie 2 Wildschweinkopf Handhaben ausgeführt, leicht gewölbter Stülpdeckel mit plastischem Fuchs Kna...


Pos.Nr.: 1970

Hutschenreuther 3 Gebäckteller *Rose*

weißes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Hutschenreuther Hohenberg Germany nach 1969, Satz von 3 glattrandigen Teller Coupe, mit Dekor *Rote Rose* und Goldrand verziert, Ø ca. 24,5 cm


Pos.Nr.: 1969

Eisbär Figur

Keramik ungemarkt, naturalistisch ausgeführter und partiell unterglasur bemalter Eisbär, H ca. 15,5 cm, L ca. 28,5 cm, krakeliert


Pos.Nr.: 1965

Meissen Biedermeier Reliefteller um 1840

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen, kurz um 1820, mit Ritznr., Preß- u. Malernr., reich in 4-facher Symmetrei im Wechsel reliefierter Teller mit gewelltem R...


Pos.Nr.: 1963

Speiseservice *Veilchen* für 12 Personen

weiß glasiertes Porzellan mit geprägter Manufakturmarke Friedrich Kaestner Porzellanfabrik in Oberhohndorf 1884/1932 sowie Pinselnr. u. *Ernst Göcke Hoflieferant Dresden A.*, klassische glattrandige...


Pos.Nr.: 1962

Art Deco Tigerskulptur 1930er Jahre

Feinsteinzeug mit Manufakturmarke Sitzendorfer Porzellanfabrik AG, vorm. Gebr. Voigt, anschleichender Tiger in naturalistischer Ausformung und Unterglasurbemalung, L ca. 30 cm, H ca. 15 cm, partiell l...


Pos.Nr.: 1961

Potschappel Teller *Roter Mingdrache*

Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Potschappel Dresden (gold übermalt) sowie für Richard, Gerhard und Werner Wehsener in Dresden, Kuchenteller mit Reliefrand in Form von Palmetten u. Akan...


Pos.Nr.: 1960

Deckeldose

Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Epiag Royal Made in Czechoslovakia sowie Pinselnr., quadratische eingezogene Form, von gewölbtem ebenso eingezogenem Stülpdeckel mit Kugelknauf bekrönt,...


Pos.Nr.: 1959

Gedeck im 1880

Porzellan ungemarkt, zweiteiliges Gedeck in leicht ausschwingender Form, Fußtasse mit gerolltem hochragendem Henkel mit Löwenkopfmedaillon, H ca. 10,5 cm, Untertasse Ø ca. 12,5 cm (dezenter Haarriss),...


Pos.Nr.: 1954

Meissen Märchenteller *Das tapfere Schneiderlein*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen sowie *Das tapfere Schneiderlein* u. *1988*, Prägemarke, 1. Wahl, runder glattrandiger Teller Coupe mit unterglasurblauer...


Pos.Nr.: 1952

Jugendstil Untersetzer

Keramik gemarkt mit Prägemarke *12 B 17*, runde Form mit durchbrochen gearbeitetem Metallrand, Keramikplatte mit stilisiertem Blütendekor umgeben von dreifachen Wellenlinien sowie vier Blattdekoren, Ø...


Pos.Nr.: 1951

Jugendstil Serviertablett

Keramik gemarkt Dec. 1315, wohl Wächtersbach, rechteckige Form mit durchbrochen gearbeitetem Metallrand und geschwungenen Handhaben, auf kleinen Füßchen, mit rechteckiger Keramik-Platte, diese mit wei...


Pos.Nr.: 1950

Meissen Blüten Tablett

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen um 1880/1900, mit Preß- u. Malernr., ovale Rocaillenform mit vier gemuschelten Abschlüssen, diese mit Gold bemalt, im Fon...


Pos.Nr.: 1949

rote Drachenvase

Porzellan gemarkt Freiberg/Sachsen *Handmalerei*, konische sich leicht nach oben verjüngende Form, korallerote Handmalerei Meissner Drachen mit goldenen Akzenten, H ca. 20 cm


Pos.Nr.: 1948

Jugendstil Tazza mit Tellern

Porzellan ungemarkt, wohl Thüringen, gewelltrandige gefußte Aufsatzschale mit vier dazugehörigen Tellern mit breitem Goldrand und Tupfendekor sowie verschiedenen Früchte-Motiven im Fond, Tazza Ø ca. 2...


Pos.Nr.: 1940

Lautenspiele

Porzellan mit Manufakturmarke Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik sowie V20165, reich mit Gold staffierter Lautenspieler mit Trompetenblüten Hut, auf rundem blütenverziertem Sockel, H ca. 19,5 cm


Pos.Nr.: 1933

Amphore mit Widderköpfen um 1880

hellgrauer Scherben mit Nr. 146, großer ovoider Korpus auf gegliedertem Rundfuß mit Löwenköpfen ausgeführt, reich reliefierte blau, braun und grün glasierte Wandung mit Portraitreliefs auf beiden Sch...