Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 2314

Nachlass Danziger Eisenbahner 1916/51

großes ungezähltes Konvolut, dabei des in Danzig 1897 geborenen Unteroffiziers der 1916 ausgestellte Militärpaß, das 1918 ausgestellte Soldbuch sowie der in Danzig 1940 ausgestellter Wehrpaß, dieser m...


Pos.Nr.: 1711

Anhänger mit Aquamarin Spinell - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, rechteckige mit Zierelementen gegliederte Form, Anhänger mit Aquamarin Spinell von ca. 10 x 14 mm im Oktagonschliff besetzt, ca. 15,5 x 21 mm, Länge ...


Pos.Nr.: 2551

Wendt & Kühn 4 Engel

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, 2 Flöte spielende Engelchen auf Sockel sitzend, H ca. 5 cm dazu 2 kniende Margeritenengel mit langen Flügeln, teils reich bemalt, diese je mit einer T...


Pos.Nr.: 283

Kozik, Gregor Torsten 2003

Leinwand, mittig unten signiert Kozik u. datiert 2003, rechts oben Titel *Viel ist gewollt, heut bet ich, morgen sterb ich*, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Vita sieh...


Pos.Nr.: 284

Kozik, Gregor Torsten 2003

Leinwand, rechts unten signiert Kozik u. datiert 2003, von Künstler dubliert, umseitiger Titel *Oben gewesen nichts gesehen* sowie nochmals signiert u. datiert, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburgha...


Pos.Nr.: 2552

Wendt & Kühn 3 musizierende Engel

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, ein Flöte sowie 2 Violine spielende Engel mit Margeritenkranz u. langen Flügeln verschieden ausgeführt, 2 Brokatengel reich bemalt, H ca. 9 u. 13 cm,...


Pos.Nr.: 1327

Meissen Kratervase *Blumenbouquet*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, zylindrischer nach oben leicht ausschwingender, am Ansatz gebauchter Korpus mi...


Pos.Nr.: 1379

Meissen Porzellan Figur

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf Mitte 19. Jhd., mit Preß- u. Malernr. *3* u. *16*, 1. Wahl, Bauer mit Sense nach einem Entwurf von Johann Joach...


Pos.Nr.: 662

chursächsischer Wappen Walzenkrug um 1800

Deckel innen 3-fach punziert, Zinngießer Johann Friedrich Breitfeld, Sohn des Zinngießers Christian Friedrich Breitfeld in Johanngeorgenstadt, heiratet 1786 Christiana Katharina, die Tochter des Georg...


Pos.Nr.: 903

Historismus Ofenplatte um 1880/90

Eisenguß brüniert, hochrechteckige Platte mit der Reliefdarstellung Georg des Drachentöters in klassischem Floralmedaillon, ca. 49 x 68 cm, Historismus um 1880/90


Pos.Nr.: 1211

Gepard

unterglasurblaue Manufarkturmarke Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik in Volkstedt sowie Modellnr. 18032, mit angelegten Ohren u. fauchend naturalistisch ausgeformter sowie unterglasur bemalter Gepa...


Pos.Nr.: 2160

Briefmarken DR bis 1945

überwiegend gestempelt, ungezählt in 7 Steckalben sowie eine Mappe, Deutsches Reich bis 1945, Katalogwert ca. 8500€ dazu 4 Numismatik Bücher


Pos.Nr.: 1666

Rubin Brillant Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert sowie Designer, massive leicht bombierte Arbeit, Ringkopf mit Rubin von ca. 5 x 7 mm im Ovalschliff besetzt, beidseitig von je einem Diamant im Brilla...


Pos.Nr.: 1547

Eisenbahneruhr *Saxonia* um 1910

silberfarbenes Gehäuse mit umseitiger Eisenbahn Darstellung, weißes Emaillezifferblatt bez. *Saxonia* (haarrissig u. beschäd.), schwarze römische Zahlen, gebläute schlichte Zeiger, kleine Sekunde bei...


Pos.Nr.: 746

Bücherschrank 1930er Jahre

Nußbaum, dreitüriger Rundkopf Korpus auf godronierten Melonenfüßen vorn, verglaste Türen mit ausgelegter Sprossenzier, darunter 3 Schübe, ca. 200 x 48 cm, H ca. 225 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 594

Venus

Bronze, F. Barbienne Fondeur am Sockel bezeichnet (Ferdinand Barbedienne *1810, †1892 in Paris, war ein französischer Bildgießer, Fabrikant von Bronzewaren u. Galerist), seitliche Plakette *Reduction ...


Pos.Nr.: 1553

Jahresuhr um 1900

runder gestufter Messingsockel mit Perlrand u. Reliefband, 6 kannelierte Säulen mit runder leicht gewölbter Abdeckung, Uhrwerk gemarkt August Schatz & Söhne Triberg mit Drehpendel, rundes Zifferblatt ...


Pos.Nr.: 1181

Meissen Teller u. Schälchen *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf nach 1886, teils nach 1934, überwiegend 1. Wahl sowie teils mit einem bzw. 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr....


Pos.Nr.: 2530

Erzgebirgs Pyramide *Christi Geburt*

Holz gedrechselt, gesägt, geschnitzt, naturbelassen u. farbig staffiert, oktogonal geeckter Korpus mit 4 einsteckbaren Kerzentüllen, Galerie sowie Drehteller mit Christi Geburt, mittiges Haus mit weit...


Pos.Nr.: 1516

Prunkterrine

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke, Prunkterrine in der Art des Schwanenservice mit vergoldetem Rand ausgeführt, H ca. 45 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 296

Wiesenblumen - Herzing, Minni

Öl/Malplatte, links unten signiert Minni Herzing, Blumenmalerin Minni Herzig geb. am 27.7.1883 in Frankfurt a. M., sie entstammte einer Künstlerfamilie, ihr Vater war freischaffender Maler u. Lithogra...


Pos.Nr.: 2173

Meissen WHW Plakette 1933/34

braunes Böttgerporzellan mit der Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen, mit Punkt für Pfeifferzeit 1924/34, Preßnr. B97b, hochrechteckige Plakette mit Portrait von Adolf Hitler, so auch darun...


Pos.Nr.: 859

Polyphon mit 3 Blechplatten um 1900

fast quadratisches Nußbaumgehäuse mit scharniertem Deckel, Deckel mit weißem Schiftzug *Pholyphon*, innen mit lithographiertem Deckelbild mit musizierenden Puttos sowie Schriftzug *Polyphon*, funktion...


Pos.Nr.: 1280

Meissen Kaffeeservice *Weinlaub*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen überwiegend mit Knauf Ende 19. Jhdt. sowie teils mit Punkt für Pfeifferzeit, überwiegend 1. Wahl, mit Preß- u. Malernr., ...