Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 203

Deutsches Volkstum1934/41

in 14 Bänden gebundene Halbmonatsschrift für das deutsche Geistesleben 1934, ab 1935 bis 1941 als Monatschrift, 2. Halbjahr 1940 fehlt u. 1941 in einem Band, Hrsg. Wilhelm Stape u. Albrecht Erich Günt...


Pos.Nr.: 2358

Weihnachtsbaum für die Puppenstube

reich mit 18 leicht verschieden großen farbigen Glaskugeln sowie 7 Wachskerzen geschmückter Weihnachtsbaum für die Puppenstube, auf Holzkreuzständer, H ca. 25 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 2159

Briefmarken Ausland

viel vor 1945, überwiegend gestempelt, in 11 Steckalben u. Heftchen, dabei ein kleines Steckalbum mit 2 Doppelseiten Japan u. China, ungezähltes Konvolut, Katalogwert ca. 3900€


Pos.Nr.: 1944

Rauchquarz Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert sowie Fischlandschmuck, quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf mit Rauchquarz von ca. 10 x 8 mm im Ovalschliff in glatter Zarge besetzt, Rahmung mit...


Pos.Nr.: 1883

Granat Armspange um 1900

Tombak punziert Wilhelm Müller Schwäbisch Gmünd, Armspange in leichter Ovalform von ca. 11 mm Breite, mit Scharnier u. Steckschließe sowie Sicherheitskettchen, komplett mit böhmischen Granatrosen ausg...


Pos.Nr.: 713

Jugendstil Rahmen um 1900

rechteckiger reich mit klassischer Jugendstil Floralornamentik reliefierter Rahmen, komplett vergoldet, innen ca. 50 x 34 cm, aussen ca. 65 x 49,5 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 671

3 Schalenstühle *Hockender Mann* (Z-Stuhl)

gegossener Hartschaum, 3 Schalenstühle *Hockender Mann* nach einem Entwurf von Ernst Moeckel 1968, wurde bei der westdeutschen Firma Horn als auch im volkseigenen Betrieb (VEB) Petrochemisches Kombina...


Pos.Nr.: 2149

Feuerwehr Ehrenzeichen Preussen

runde Form mir Feuerwehr Helm u. zentralem Adler, Aufschrift *Verdienst um das Feuerlöschwesen* sowie *Republik Preussen, ca. 38 x 31 mm, umseitige Tragenadel sowie *original ges. geschützt*, gut erha...


Pos.Nr.: 1941

Saphir Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf mit Saphir von ca. 6,5 x 5 mm on Oktagonschliff in glatter Zarge besetzt, beidseitig von je einem Diamant fl...


Pos.Nr.: 1457

Speiseservice für 12 Personen

Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Porzellanfabrik Rudolstadt-Volkstedt sowie Elfenbein, gewelltrandige leicht reliefierte Ausführung mit sehr gut erhaltenem Goldrand, dabei 12 Speisetell...


Pos.Nr.: 1186

Goldrand Kaffee-/ Speiseserviceum 1920/25

weiß glasiertes Porzellan mit der unterglasurgrünen Manufakturmarke Krautheim & Adelberg Porzellanfabrik in Selb um 1922/45 sowie grüne Stempelmarke Wilhelm Märtz Glas und Porzellan Chemnitz, gewelltr...


Pos.Nr.: 628

Biedermeier Kanne Marienberg um 1840

am Boden innen dreifach gemarkt für Carl Friedrich Langer, Sohn des Bergamtsschreibers Friedrich Sigismund Langer in Marienberg, wird 1787 Meister, heiratet 1788, stirbt 1840, vgl. Hintze Bd. 1, S. 17...


Pos.Nr.: 448

vergoldetes Rocaillen Tafelbesteck für 12 Personen

Metall vergoldet mit 24-Karat Hartvergoldung, gemarkt SBS 23/24 K, gerundeter Griffabschluß mit floraler Randverzierung in Rocaillenform, Dekor beidseitig, dabei 12 Speisemesser mit rostfreien Klingen...


Pos.Nr.: 2027

Münzsammlung deutsch alt bis neu

in 2 Alben mit 17 Steckseiten, ungezähltes Konvolut in versch. Materialien, Werstellungen u. Ausgabejahren von 1812 bis 1980, teils Porzellan, dabei Königreich Sacshen, Sachsen Meinigen, Nassau Dautsc...


Pos.Nr.: 1890

Granat Anhänger und Ohrringe um 1900

Glaube Liebe Hoffnung Anhänger, komplett mit böhmischen Granatrosen in verschiedenen Formen ausgefasst, ca. 39 x 36 mm, an feine Fuchsschwanz Kette, Länge mit Federring Schließe ca. 52 cm dazu ein Paa...


Pos.Nr.: 1558

MdI Ehrenmedaille im Etui mir Ruhle Uhr

Verleihungsetui mit goldener Innenschrift *Für 30 jährige Dienstzeit in den Organen des Ministerium des Innern* darin Medaille zu diesem Anlass Ø ca. 60 mm sowie quadratisches leicht gerundetes verch...


Pos.Nr.: 1446

Ens Papagei Skulpturen

Porzellan mit unterglasurgrüner Flügelmarke Porzellanfabrik Karl Ens in Volkstedt, naturalistisch ausgeformter u. unterglasurbmalter Papagei sowie 2er Gruppe je auf Floralsocke ausgeführt, H ca. 18 u....


Pos.Nr.: 1189

Kinderreigen um 1900

Porzellan mit unterglasurblauer Bienenkorbmarke, je 2 Mädchen u. Knaben im Reigen auf ovalem Sockel tanzend, dieser mit Reliefrand u. aufgelegten Blüten u. Blättern verziert (teils beschäd), feine nat...


Pos.Nr.: 2480

7 Wendt & Kühn Figuren

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, verschiedene Serien, dabei 3 Blumenkinder, Mädchen mit Schneeglöckchen u. Hase, mit Maiglöckchen sowie Margeritenkranz u. Kleeblatt dazu je ein sitzen...


Pos.Nr.: 2235

Ehrendolch der NVA

mit Gehänge, silberfarbene Metall-Litze auf grauem Filz aufgenäht, Ehrendolch mit hellem Griff u. silbernem Martelee-Abschluss, leicht geschweifte Parierstange mit Eichelabschlüssen, brünierte Metalls...


Pos.Nr.: 1505

Hutschenreuther Kaffee-/ Teeservice *Weinlaub*

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Hutschenreuther Germany, gewellt gezipfelter Rand, gegabelter Asthenkel, 6 Teetassen, 7 Kaffeetassen, 14 Untertassen, 12 Kuchenteller, 6...


Pos.Nr.: 2542

8 Osterhasen Candyboxen

verschiedene geprägte Pappausführungen, teils mit Tuchstaub, teils aufwendig farbig gefasst, 6 stehend sowie 2 auf allen Vieren, H ca. 15 bis 28 cm, teils gekebt, ges. 8 Stück


Pos.Nr.: 965

Butterfass 1920er Jahre

bauchige Holztonne mit Eisenbändern auf 2 Stegfüßen, flacher Holzdeckel, innenliegender Schlagmechanismus, ca. 23 x 25 cm, H ca. 28 cm, Gebrauchssp., gut erhalten


Pos.Nr.: 909

fossiler Ammonit

Versteinerung in sehr schöner Verkieselung mit deutlich sichtbarer Segementierung, eine Seite poliert, die andere naturbelassen, ca. 13,5 x 11 cm, 80-100 Millionen Jahre alt