Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 491

vergoldetes Luxus Tafelbesteck *Wien*

Metall vergoldet mit 24-Karat Hartvergoldung, gemarkt SBS 23/24 K, Modell Nr. 25 *Wien* gerundeter Griffabschluß mit floraler Randverzierung in Rocaillenform, Dekor beidseitig, dabei 12 Speisemesser m...


Pos.Nr.: 449

Posten Silberteile

Silber verschieden punziert, dabei 12- u. 13-lötiges Silber, überwiegend Silber 800 sowie teils 250 u.a., ges. 20 verschiedene Besteckteile, Serviettenringe, Kamm- u. Handspiegelhalterung, Gewicht ohn...


Pos.Nr.: 2461

Nilpferd um 1920

Elfenbein von Hand beschnitzt, naturalistisch ausgeführtes Nilpferd, L ca. 14 cm, H ca. 6 cm, ein Ohrspitze fehlt, gut erhaltene alte Handarbeit


Pos.Nr.: 2378

großer Zeppelin R34

Leinen lackiert, großformatiges Modell, L ca. 60 cm, Ø ca. 10 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 2165

Schützen Skulptur

Metallguß bronziert, Schütze in Uniform mit Schirmmütze auf eckigem Serpentinsockel mit angelegtem Gewehr stehend, H ca. 21 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1901

Diamant Solitärring - WG 585

in Weißgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, leicht bombierter Bandring, mit Diamant im Baguette Schliff von ca. 0,06 ct. in Roségold gefasst, reines Weiss (TW), lupenrein (IF) so auch in der Ri...


Pos.Nr.: 1642

Jade Kette

aus fein polierten großen, waldgrünen Jade-Kugeln von ca. 10 mm Ø, in feinster kanadischer Qualität u. herrlichem Glanz, einzeln geknotet u. auf Perlseide aufgezogen, Länge mit großer gerippter Kugels...


Pos.Nr.: 1618

Natur Saphir Kette

aus fein polierten, natürlich blauen Saphiren in Rondellenform von ca. 4,8 bis 6,1 mm Ø, ca. 120 ct., in leichtem Verlauf mit Silber-Akzenten angeordnet, Länge mit Silber Federring Schließe ca. 46 cm,...


Pos.Nr.: 1568

Historismus Tischuhr um 1890

rechteckiger Nußbaumkorpus auf vorkragendem Profilsockel, ebenso überkragender geschweifter Aufsatz mit Floralschnitzerei, Metallzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern u. 2 Aufzügen für Uhr- u. S...


Pos.Nr.: 1548

Herren Taschenuhr *Alecto* mit Ständer

partiell vergoldetes sowie mit floral eingefasster freier Wappenschild Gravur verziertes Gehäuse in Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone sowie *Alecto* für Judith & Cie Madretsch Schweiz, weißes Emaill...


Pos.Nr.: 1310

Allegorie Deckeldose

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke, mehrpassige geschwungene Form mit umlaufendem Relief ebenso wie der in Messingmontur gehaltene Scharnierdeckel, reich polychrom bemalt,...


Pos.Nr.: 798

Schreibmaschine *Oliver 5*

amerikanische Typenbügelmaschine, schwarz lackierter Metallkorpus in gegliederter gerundeter Form ca. 26 x 35 cm, bez. *Oliver 5* sowie *Oliver- Schreimaschinen-Ges. m.b.H. Berlin SW. 68 Markgrafenstr...


Pos.Nr.: 695

Jugendstil Tischlampe um 1900

Bronzefuß in naturalistischer Stammform, Lampenfassung sowie -halterung für grünlüstrierend überfangenen Pilzlampenschirm mit gezogenem Kammdekor, Ø ca. 18 cm, H ca. 36 cm, elektr., funktionsfähig, gu...


Pos.Nr.: 650

Bergmannsleuchter

kaltbemalter Lichterbergmann eines Knappschaftsältesten mit einer Kerzentülle in der einen sowie Hellebarde in der anderen Hand, H ca. 19,5 cm auf Felssockel stehend, Gesamthöhe ca. 23 cm, unbekannter...


Pos.Nr.: 647

Sächsischer Empire Krug

typischer sächsischern Walzenkrug mit sogn. *Schürze*, breitem Bandhenkel u. Baluster Daumenrast an 5-teiligem Deckelscharnier, schauseitig mit seltener, handgravierter Darstellung von Kaiser Napoleon...


Pos.Nr.: 600

Leuchter Paar Frankreich 19. Jhdt.

Messing, 2 einflammige Tafelleuchter mit konischem partiell verziertem Schaft, auf Rundfuß mit umlaufendem Blatt- u. Fruchtfries, gegliederter Übergang zu Kerzentülle mit herausgezogenem Akanthusblatt...


Pos.Nr.: 48

Die Gebete der Heiligen

Ein vollständiges Gebet- und Andachtsbuch, größtentheils aus den Schriften der Heiligen zusammengestellt, mit Linzer bischöfischer Approbation, Verlag A. Hager, Aschach an der Donau o.J. Ende 19. Jhd....


Pos.Nr.: 1323

Potschappel Deckelvase

weiß glasiertes POrzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Potschappel, Prägenr. 7604 QQ sowie Pinselnr., ovoider Amphorenkorpus auf gedrehtem Schaft u. eckigem Sockel, beidseitig 2 hochragende H...


Pos.Nr.: 1734

Rubin Saphir Smaragd Kette 107 ct.

aus allseitig facettierten multicoloren Edelstein Rondellen von ca. 4 mm Ø, im Wechsel mit Rubin-, Saphir- u. Smaragd- Partien zusammengefügt, zus. ca. 107 ct., Länge mit Federring Schließe in Silber ...


Pos.Nr.: 938

Trinkhorn Radfahrer Ehrenpreis

hellblond bis -braun natürlich gebogenes Horn mit versilbertem Metallrand u. -halterung sowie godronierter Deckel mit Radfahrer Siegerfigur u. Ehrengravur *... Bezirk Auerbach ...*, auf ebenso godroni...


Pos.Nr.: 2168

französisches Bajonett 1868

Chassepot Mle. 1868, gerillter Messinggriff in Vogelkopfform, einseitig gebogene Parierstange mit Kugelabschluß sowie Laufring, doppelt gebogene Klinge mit 3/4 Hohlband, Klimngenrücken mit ursprünglic...


Pos.Nr.: 997

Lauensteiner Spitzkelch Barock 1750

Lauensteiner Spitzkelch aus farblosem Glas mundgeblasen, Scheibenfuß mit ausgekugeltem Abriss, Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftblasen in trichterförmige Kuppa übergehend. verschmolzen...


Pos.Nr.: 468

graviertes Tafelbesteck

teils punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone, Staz von 6 Kaffee- u. 6 Suppenlöffel mit Maiglöckchen u. Monogramm Gravur, L ca. 14,5 u. 22 cm, Gewicht ca. 410 Gramm dazu je 6 versilberte Speiseg...


Pos.Nr.: 357

Militärisches Stillleben - Nitsch-Willim

Öl/Holzplatte rechts oben signiert Nitsch-Willim, 1907 in Berlin erwöhnt, Quelle Internet, umseitiger inkompletter Stempel *3... KSZA Johanngeorgenstadt* wohl Infanterie-Regiment *König Ludwig III. vo...