Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 1607

Damenring mit 3 weißen Saphiren - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Ringeschiene zum Navetten Ringkopf zur Hälfte poliert bzw. satiniert gearbeitet, mit 3 weißen Saphiren im Brillantschliff ausgefasst, RG 56, Ø ca. 17...


Pos.Nr.: 1405

Meissen Kaffeekern * Ming Drache*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 4 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewellt, gezipfeltem Rand, dreiteiliges Ke...


Pos.Nr.: 288

Kozik, Gregor Torsten 2000/2001

Papp Osterei, signiert Kozik u. datiert 2001, ohne Titel, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Vita siehe Vornr., hier Werke auf großem zweiteiligen Papp Osterei von ca. 4...


Pos.Nr.: 1760

Chandelier Granat Ohrringe - GG 333

in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, Paar Ohrstecker in filigran ausgeführter Ovalform, mit Granat im Rundschliff, Goldfächer sowie -tropfen verziert, Länge ca. 45 mm, ges. 2 Stück, Gewic...


Pos.Nr.: 1565

Jugendstil Standuhr um 1905

Eichenholzgehäuse mit leicht überkragenden Profilabschluß u. Sockel sowie geschnitztem Floralwerk, Messingzifferblatt mit schwarzen arabischen Zahlen u. schlichten Zeigern, ungemarktes Werk läuft nic...


Pos.Nr.: 1554

*Omega* Herren Taschenuhr

schlichtes silberfarbenes Gehäuse gemarkt *Omega Swiss Made Fabrication Suisse*, Herrentaschenuhr mit weißem Emaille-Zifferblatt, bez. *Omega* sowie schwarze u. rote arabische Zahlen, schlichte gebläu...


Pos.Nr.: 1730

Posten Goldschmuck

in Gelbgold 333, 585 u. 750 (8, 14 u. 18 Karat) gearbeitet u. punziert, dabei 3 Damenringe mit Zierringkopf, 2 je mit einem Brillant RG 50, 51 u. 52, Ø ca. 15,9 bis 16,6 mm dazu ein Paar Kreolen, Ø ca...


Pos.Nr.: 1785

Design Armspange mit Opal

Handarbeit in Silber 835 gearbeitet u. punziert sowie Meisterpunze (Rest), Armspange in Ovalform mit Scharnier u. Steckschließe sowi ebeidseitigen Sicherheitsachten, verbreiteter Schaubereich dreipass...


Pos.Nr.: 1474

großer asiatischer Prunkteller

Porzellan mit roter Marke sowie handpaintes, glattrandiger Teller Coupe, im Wechsel mit Paradiesvögeln u. Floralwerk auf weiß glasiertem Grund sowie Goldornament auf kobaltblauem Grund von Hand bemalt...


Pos.Nr.: 592

Jugendstil Tafelaufsatz um 1900

Messing, runder mit Mäander - u. Ornamentfries verzierter Sockel, Jugendstil Schönheit inmitten von 4 kannelierten Säulen stehend, runde Halterung für Schale, farbloses Glas in flacher runder Form, ge...


Pos.Nr.: 2449

Marolin Krippefiguren

farbog gefasst, Heilige Familie, 2 Heilige Könige, Hirte mit Schafen, Ochs u. Esel sowie Verkündungsengel, ges. 15 Teile, H ca. 3,5 bis 8,5 cm, Hirte am Hals etwas geklebt, gut erhalten


Pos.Nr.: 2043

Orden

achtspitziger Stern mit vergoldetem Lorbeerkranz um tarnsluzid rot emeilliertem Medaillon, dieses mit Bärenapllikation verziert, Ø ca. 8,8 cm, umseitige Tragenadel, gut erhalten


Pos.Nr.: 1852

Collier u. Armreif um 1900

Armreif in leichter Ovalform mit Scharnier u. Steckschließe, mit Türkispasten Perlchen in Blütenform besetzt, ca. 50 x 58 mm, Collier mit Vogel verziertem Mittelteil, ebenso mit Türkispasten Perlchen ...


Pos.Nr.: 318

7 Original Graphiken Anfang 20. Jhdt.

1. Liebsch, Arthur (*Leipzig 8.5.1851 - †12.2.1931 Leipzig) *Mann mit Hut* an einem Fluss mit Brücke sitzend. Orig.-Radierung 1922 ca. 21 x 13 cm. Probedruck numeriert 2 von 5 Exemplaren u. signiert, ...


Pos.Nr.: 166

61 Bild- u. illstrierte Bändchen der Insel Bücherei

54/2 Edelsteine, 100/3 Vögel u. Nester, 159/1C Friedrich der Große, 165/3 Michelangelo, 179/3 Freiberger, 203 Gilgamesch, 226/2 Nachtfalter, 236/2 Soldatenlieder, 243/2B Keller, 255/2 Goldfischteich, ...


Pos.Nr.: 24

Christen-Staat Leipzig 1716

Herrn Veit Ludwigs von Seckendorff, Worinn von dem Christenthum an sich selbst, und dessen Behauptung wider die Atheisten und dergleichen Leute, Wie auch von der Verbesserung so wohl des Welt- als Gei...


Pos.Nr.: 5

Weltgeschichte zum Konversations Lexikon

vom Altertum bis zur neuesten Zeit, vier Teile in zwei Bänden, 1. Teil- Das Altertum, 2. Teil- Das Mittelalter, 3. Teil- Die neuere Zeit u. 4. Teil- Die neueste Zeit von Walther Schwahn, Dr. Max Wanit...


Pos.Nr.: 436

Weihrauchgefäß um 1800

durchbrochen u. fein verzierte gegliederte Balusterform, 3-facher Zieraufhängung u. Baldachin, Ø ca. 12 cm, H ca. 60 cm, Gewicht ca. 317 Gramm, partiell gedrückt, große Lötstelle,Gebrauchssp.


Pos.Nr.: 31

Das Meissener Musterbuch

für Höroldt Chinoiserien, 2 großformatige dunkelbraune Leinenmappen ca. 36 x 50 x 6 cm mit Musterblätter aus der Malstube der Meissener Porzellanmanufaktur (Schuld-Codex), Voll-Faksimile in fünf- bis ...


Pos.Nr.: 1572

Savonette Taschenuhr *Favour* mit Kette

Golddoublé Sprungdeckel Uhrengehäuse beidseitig mit feinem geometrischem Dekor ausgeführt, gemarkt Gustav Rau Pforzheim, goldfarbenes Zifferblatt bez. *Favour*, aufgelegte goldfarbene arabische Zahlen...


Pos.Nr.: 849

Kühne's Wein Essig

großer Salzlasur Topf in zylindrischer nach oben leicht eingezogener Form, mit einsteckbarem Holzauslaßhahn, unterglasurblaue Bänder sowie Schriftzug *Kühne's Wein Essig* unter Reliefwappen Königl. Ho...


Pos.Nr.: 677

Historismus Petroleumlampe um 1880

glockenförmiger Facettenkorpus aus kobaltblauem Glas, vergoldete Kontur partiell leicht berieben, auf Bronzefuß in Form von Blättern in hexagonaler Symmetrie durchbrochen ausgeführt u. ebenso bekrönt,...


Pos.Nr.: 518

3 Historismus Vorlegeteile

punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone sowie Österreich, Wien um 1880/1900, ein Stollenmesser sowie ein Paar Anbietgabeln mit gravierten Forken, Griffe je reich mit klassischem Historismus Flor...


Pos.Nr.: 161

8 Jubiläums Editionen

Zum Jubiläum 1999 legte der Verlag 5 ausgewählte Editionen aus der Frühzeit des Verlages erneut vor, gedruckt wurden die Ausgaben auf hochwertigem Büttenwerkdruckpapier u. als Edelpappband gebunden, d...