Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 2491

Wendt & Kühn Tiroler Umzugswagen

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, reich beladener Umzugswagen mit Tirolern auf rechteckigem Sockel mit seitl. Behang ausgeführt, L ca. 15 cm, H 8 cm, gut erhalten, unterseitiger ovale...


Pos.Nr.: 904

Ehrenpokal Berlin 1901

gemarkt MSJ Feinzinn, konische Form umlaufend mit Eichenlaub sowie Portraitmünzen reliefiert, Ehrengravur *Dreitausendstes Rennen Karlshorst den 26. September 1901 *, H ca. 13,5 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1614

Jade Perl Ohrringe

Silber 925, Ohrstecker mit runden, polierten waldgrünen Jade Scheiben in glatten Zargen, daran beweglich abgehängte, echte, weiße Zuchtperlen in herrlichem Glanz u. Lüster, Länge ca. 2,2 cm, sehr gut ...


Pos.Nr.: 960

Schlitten mit Aufsatz

Holz braun lackiert, großer Schlitten mit Hörner, rechteckiger Sitz- /Liegeaufsatz für Kiinder, ca. 125 x 48 cm, H ca. 90 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 287

Kozik, Gregor Torsten 2000/2001

Papp Ostereier, je signiert Kozik u. datiert 2000 bzw. 2001, Titel *Eine Liebe um zusammen zu sein*, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Vita siehe Vornr., hier 2 Werke a...


Pos.Nr.: 286

Kozik, Gregor Torsten

Papier, rechts unten signiert Kozik, ohne Titel, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Vita siehe Vornr., hier zweifarbiges querformatiges Werk von ca. 54 x 73 cm , hinter ...


Pos.Nr.: 1813

Ring mit Iolith - RG 375

in Roségold 375 (9 Karat) gearbeitet u. punziert, leicht bombierte Ringschiene mit quer zur Ringschiene gestelltem Ringkopf, dieser mit Iolith von ca. 5 x 7 mm im Oktagonschliff in glatter Zarge beset...


Pos.Nr.: 1475

Herend Porzellan *Rothschild*

weiß glasiertes Porzellan mit blauer Manufakturmarke Herend Hungary Handpainted sowie Prägenr. u. Pinselnr., überwiegend Weidenkorbgeflechtrand, dabei je ein Sahnekännchen, Zuckerdeckeldose, Tellerche...


Pos.Nr.: 2411

Lineol Massesoldaten

Masse farbig staffiert, gemarkt Lineol Germany, dabei Kapelle, 10 Soldaten mit versch. Instrumenten incl. Dirigent, 2 Reiter zu Pferd sowie 7 weitere u. 3 kleiner Späher, ges. 22 Stück, überwiegend 4 ...


Pos.Nr.: 2367

Bing Kesselwagen Spur 0

Blech grün u. schwarz lackiert, 4-achsiger Petroleumwagen mit der Nr. 1025, L ca. 22 cm, Spur 0, unbespielt., nur dezente Lagerspuren, mit Originalkarton der Bing Werke Nr. 10/525/0, mit dieser Modell...


Pos.Nr.: 1882

Posten Granatschmuck um 1900

Doublé u. Tombak, dabei Armspange von 11,6 mm Breite, mit Scharnier u. Steckschließe sowie Sicherheitskettchen, bis auf 5 komplett mit böhmischen Grantrosen besetzt (etwas unrund) dazu Jugendstil Rev...


Pos.Nr.: 1763

Akoya Perl Ring - GG 750

in Gelbgold 750 (18 Karat) gearbeitet u. punziert, Ringkopf mit echter Akoya Zuchtperle von ca. 7 mm Ø besetzt, feiner Lüster u. Glanz, RG 56, Ø ca. 17,8 mm, Gewicht ca. 3,4 Gramm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1747

Karneol Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, ovaler quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf, mit fein polierter Karneolplatte von ca. 10 x 14 mm, RG 51, Ø ca. 16,2 mm, Gewicht ca. 5 Gramm, sehr...


Pos.Nr.: 1695

Medaillon u. Damenuhr - GG 585

Medaillon in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet, nicht punziert, fachmännisch von Goldschmiedemeister geprüft, leicht bomierte Ovalform mit Scharnier, beide Schauseiten nielliert sowie fein graviert, ...


Pos.Nr.: 1311

Meissen Schwanenhenkel Gedeck

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Punkt für Pfeifferzeit 1924/34, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, zweiteiliges Gedeck mit ausschwingender Tasse sowie U...


Pos.Nr.: 623

Barock Leuchterpaar 1768

Zinn ungemarkt, 2 einflammige Balusterleuchter auf dreipassigem Stand, dieser je mit Namensgravur u. Datierung 1768, H ca. 59 u. 60 cm, partiell leicht rissig, Tropschalen fehlen


Pos.Nr.: 2331

Porzellankopf Puppe um 1900

fein bemlater Porzellankopf, blaue Schlafaugen, offener Mund mit 4 obenliegenden Zähnchen, blonde Echthaarperücke beiliegend, an Massekörper mit beweglichen Armen u. Beinen mit Kugelgelenken, L ca. 36...


Pos.Nr.: 2560

Räuchermann als Jäger

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Räuchermann als Jäger mit Gewehr in der Hand auf rundem Sockel stehend, Pfeife fehlt, H ca. 24 cm, Bemalung partiell vergangen, teils rissig, gut erha...


Pos.Nr.: 2130

Kursmünzen Deutsches Reich 1874/1939

Silbermünzen, Deutsches Reich, dabei 8 x 1/2 Mark 1905/14, 23 x 1 Mark 1874/15, 13 x 2 Mark Hindenburg 1937/39, 3 x 2 Mark Garnisonkirche mit Datum 1934 sowie 4 x 5 Mark Garnisonkirche 1934 davon 1x m...


Pos.Nr.: 1781

breites Bernstein Armband

Handarbeit in Silber 835 so auch punziert sowie Meisterpunze, Armband mit 3 rechteckigen Bernstein Cabochons von ca. 35 x 30 mm in teils verzierter Rahmung, im Wechsle mit 3 Rechteckgliedern, diese mi...


Pos.Nr.: 1520

Figurenkanne um 1920

Porzellan mit runder unterglasurroter Manufakturmarke *A.E. gesetzlich geschützt*, Markfrau mit Gemüse sowie Hut auf dem Kopf, Schürze mit 4-zeiliger Aufschrift, feine Bemalung, H ca. 30 cm, gut erhal...


Pos.Nr.: 1468

Meissen Satz Speiseteller *Korallerand*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, Satz von 6 Speiseteller mi...


Pos.Nr.: 1286

Meissen Porzellan Schneidbrett *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 3 Schleiftstrichen, Preß- u. Malernr.,rechteckige Form mit gegliedertem Abschluß, ca. 26,5 x 16 cm, klassi...


Pos.Nr.: 1071

Satz Sekt Kelche um 1900

farbloses Glas mundgeblasen, schmale sich nach unten facettiert beschliffen verjüngende Kuppa, auf Nodusschaft u. Scheibenfuß, Satz von 6 Stück sowie ein Kelch in leicht anderer Ausführung, H ca. 17,5...