Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 712

Bürostuhl 1950er Jahre

höhenverstellbarer Bürostuhl mit gefedertem Sitz u. verstellbarer Lehne, Gestell aus massiver Buche, Sitz u. Lehne aus Schichtholz, ca. 40 x 43 cm, max. H ca. 90 cm, variable Sitzhöhe, Alters- u. Gebr...


Pos.Nr.: 1285

Meissen Porzellan Untersetzer *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 3 Schleiftstrichen, Preß- u. Malernr., quadratischer Untersetzer auf 4 Rundfüßen, ca. 13 x 13 cm, H ca. 3 ...


Pos.Nr.: 2205

Dienstmarke

in Ovalform mit Parteiadler der in seinen Fängen das Hakenkreuz im Eichenlaubkranz trägt, umseitige Aufschrift *Geheime Staatspolizei* (Gestapo) mit geschlagener Nr. 1033, ca. 48 x 35 mm, nicht geprüf...


Pos.Nr.: 1609

Posten Strass Schmuck

Konvolut von 29 Broschen, verschieden als Tannenbaum (14x), Weihnachtsmann, Mäuse, Katzen, Eule, Papagei, Schlange u.a. mit farbigem Straßbesatz ausgeführt, Länge ca. 4,5 bis 11 cm, ges. 29 Teile, gut...


Pos.Nr.: 1273

Porzellan Figur

Porzellan mit Pinselmarke *N* unter Krone sowie *Kings*, wohl Thüringen, sitzender Knabe mit Taube auf der Hand, feine polychrome Handmalerei, auf goldstaffiertem Rocaillensockel, aufwendige Handarbei...


Pos.Nr.: 1271

ovale Schale Meissen Hofdrache

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, handbemalt mit goldgeschuppter Reich...


Pos.Nr.: 1749

Grandel Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, leicht erhöhter Ringkopf mit natürlichem von Eichenlaub eingefasstem Grandelpaar besetzt, RG 51, Ø ca. 16,2 mm, Gewicht ca. 5,3 Gramm, gut erhalten J...


Pos.Nr.: 2544

Engel mit Lichterbogen

Massekopf gemarkt Armand Marseille 2966 u. 5/10, mit blauen Schlafaugen, offenem Mund u. 4 obenliegenden Zähnchen, schulterlange blondgelockte Kunsthaarperücke, beschnitzte Holzdocke, in beiden Händen...


Pos.Nr.: 2421

Posten Eisenbahn russisch

Blech farbig lackiert u. lithographiert, russisch gemarkt, dabei Bahnhof mit 2 Laternen sowie mit Namenszug, ca. 15 x 48 cm, H ca. 23 cm dazu beschrankter Bahnübergang, 3-teilige Brücke, Bahnwäerter ...


Pos.Nr.: 2238

Preußen Kavallerie Extrasäbel M 1852

leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit Hohlbahn u. Ätzungen, einseitig schwer sichtbar, terzseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller *W.K&C*, Klingenlänge ca. 80 cm, Stahlkorb u. Rochenhautgriff ohn...


Pos.Nr.: 2137

Raritäten in Gold

Album der Sammel Edition Göde Bayerisches Münzkontor & Briefmarkenhaus, dabei 34 Stück sowie 33 der Ergänzungs Edition (36, je mit Zertifikat, im Schuber


Pos.Nr.: 2072

5 Reichsmark Rheinland 1925 A

Silbermünze Fünf Reichsmark, so auch 3-zeilig im gebundenem Eichenlaubkranz mit Prägestätte A bez., umseitige Umschrift *Jahrtausendfeier der Rheinlande, Deutsches Reich* um Krieger mit Wappenschild, ...


Pos.Nr.: 1848

Akoya Perlschmuck - GG 333

alles in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, Anhänger u. Ohrstecker in geschwungener Form mit je einer echten weißen Akoya Zuchtperle von ca. 6,7 u. 5,7 mm Ø besetzt, feiner Lüster u. herrl...


Pos.Nr.: 1556

Jahresuhr um 1920

runder gestufter Messingsockel mit Perlrand u. durchbrochenem u. Reliefband, 6 kannelierte zentral verdickte Säulen mit runder leicht gewölbter Abdeckung, ungemarktes Uhrwerk mit Drehpendel, rundes Zi...


Pos.Nr.: 1493

Putto auf Taubenwagen

Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach sowie Prägenr. 11730, Putto als Postillon auf rocaillenverziertem Wagen mit 2 vorgespannten Tauben (eine Schnabelspi...


Pos.Nr.: 629

sächsischer Walzenkrug Schellenberg 1833

Zinn im Deckel 3-fach gemarkt für Christian Ludwig Vieweg (Viehweg) lernt in Glauchau bei Johann Philipp Vieweg von 1777/81, erlangt 1794 vor der Schneeberger Kreislade das Meisterrecht nach Schellenb...


Pos.Nr.: 603

Feuerwehrmann

Metallguß bronziert, Feuerwehrmann des Dritten Reiches im Einsatz, auf rechteckiger Plinthe u. Marmorsockel, H ca. 23 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 379

Kreuzigung im Werberahmen um 1900

Öl/Hartfaser, hochformatige Darstellung der Kreuzigung Jesus, ca. cm, im schwarzen Rahmen, dieser mit Aufschriftresten *Hier werden Rabattmarken abgegegeben*, innen ca. 75 x 102 cm, aussen ca. 102 x 1...


Pos.Nr.: 2145

Rot Kreuz Ehrenzeichen

des Sächsischen Landesvereins vom Roten Kreuz 3. Klasse, versilberte Ovalform mit zentralem transluzid emailliertem Kreuz, grün emaillierter Lorbeekranz, 5-zeilige Umschrift, umseitige Hersteller Rest...


Pos.Nr.: 1798

Brillant Ohrstecker - WG 585

in Weißgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Ohrstecker in blütenförmiger Kegelform, im Wechsel mit polierten sowie fein strukturierten Flächen, Ø ca. 10 mm, je mit einem Diamant besetzt, ges. 2...


Pos.Nr.: 1303

Rosenthal Kaffeeservice *Balmoral*

Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal, Modell Balmoral, Dekor Deutsche Blume mit Goldrand, dabei 6 Kaffetassen, 6 Untertassen Ø ca. 14,5 cm, 6 Kuchenteller Ø ca. 15 cm, je eine Kaf...


Pos.Nr.: 362

Maria

feine Malerei eines unbekannten Künstlers auf leicht gewölbter Porzellanplakette in Ovalform, Brustbild der betenden Maria mit leicht geneigtem Blick, ca. 6 x 6 cm, im reich von Hand floral beschnitze...


Pos.Nr.: 290

Karl-Marx-Stadt - Richter, Hans

Mischtechnik, rechts unten signiert Hans Richter, wurde 1902 in Rochlitz geboren, studierte nach Realgymnasiumabschluß von 1918/23an der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden bei Arno Drescher, Georg Erler...


Pos.Nr.: 1121

Logenglas 1911

sogenannte Klotzfußkanone, farbloses Glas mit Schliff-u. Schnittdekor, beidseitige 4-zeilige Aufschrift sowie Datierung 1911, 6-fach facettierter Korpus mit abgesetztem massivem Sockel, H ca. 13 cm, L...