Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 261

Illustrierte Zeitung Leipzig 1914 bis 1919

Verlag J.J. Weber Leipzig, großes Konvolut, dabei von August 1914 bis Dezember 1919, Nr. 1-22 Kriegsausgabe (1914), Nr. 23-74 (1915), Nr. 75-126 (1916-Nr. 94 fehlt, Nr. 122 Sondernr. zum Tod von Kaise...


Pos.Nr.: 242

Biblia - Die ganz heilige Schrift von 1747

Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522, in unsere Deutsche Mutter- Sprach zu übersetzen angefangen, ...Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen, über alle Capitel, 1181 S. u. ...


Pos.Nr.: 2131

36 Gedenkprägungen BRD 1991/2000

kleine Sammlung 10 Deutsche Mark der Bundesrepublik Deutschland aus den Jahren 1991 bis 2000


Pos.Nr.: 1907

Granat Schmuck Garnitur um 1890/1900

Tombak, dabei ein Collier mit 2 von 4 allseitig facettierten Granatsträngen von ca. 4 bis 5 mm Ø, Länge mit besetzter Kastensteck Schließe ca. 48 cm dazu Armspange in Ovalform von ca. 10 mm Breite, ca...


Pos.Nr.: 1398

Rosenthal Kaffeeservice *Empire*

weiß glasiertes Porzellen mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal Bavaria um 1920 sowie Modell *Empire*, elegante partiell reliefierte Form mit Roter Rose u. Goldrand, dabei 12 dreiteilige Ged...


Pos.Nr.: 1732

Gold Kette - GG 333

in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, Flachpanzer von ca. 3 mm Breite, Länge mit Federring Schließe ca. 47 cm, Gewicht ca. 7,3 Gramm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1525

Meissen Börner Mokkaservice *Blume 2*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., nach seinem Entwerfer Emil Paul Börner benannte schlichte Form, Hand...


Pos.Nr.: 2490

Wendt & Kühn 4 Mädchen

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig bemalt, ein Erntekind, Mädchen den mit Äpfeln beladenen Wagen ziehend, 3 sitzend, dabei Frühlingskind mit Teller u. Vögel, Mädchen mit Schere u. Mädchen mit Pupp...


Pos.Nr.: 2176

DDR Polizei Tschako

schwarze hohe Kopfbedeckung mit flachem rundem Oberteil sowie Schild u. Nackenschirm, innen hellbrauner Ledereinsatz, gestempelte Größenangabe 56, aufgelegter silberfarbener Stern mit Hoheitszeichen d...


Pos.Nr.: 1430

6 Doppelhenkel Gedecke

feines weiß glasiertes Porzellan mit koralleroter Manufakturmarke Elite Limoges France, 6 zweiteilige Gedecke mit feiner Blütenmalerei u. reicher Vergoldung, zylindrische melonenförmig eingezogene Dop...


Pos.Nr.: 1407

Meissen Teller *Altozier*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Punkt für Pfeifferzeit 1924/34, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Dekor Altozier von J. Fr. Eberlein unter J...


Pos.Nr.: 1206

Speiseservice

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Weimar Porzellan, gewelltrandige Barockform mit floralem Golddekor u. breiten -rändern. dabei je 6 Vorspeise-, Speise- u. Suppenteller s...


Pos.Nr.: 2192

SA Dolch

Sammler Anfertigung in der Form eines römischen Kurzschwertes mit schwarzem Griff, geschweifter Griffabschluß mit Verschraubung, Griffmittelstück mit eingelegtem Reichsadler u. Hakenkreuz, kurze nach ...


Pos.Nr.: 1639

Rosenblüten Schmuckset um 1920

Elfenbein von Hand aufwendig u. detailreich beschnitzt, Brosch/ Anhänger in Form einer großen Rosenblüte Ø ca. 50 mm, flexibel aufgezogenes Armband aus 9 kleinen sowie einem großen quadratischen Glied...


Pos.Nr.: 1182

Meissen 2 Anbietschalen *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf nach 1886, 1. Wahl mit Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, 2 Anbietschalen in quadrati...


Pos.Nr.: 797

Mikroskop Carl Zeiss Jena

Jenamed 2 ist ein professionelles Durchlichtmikroskop, grau lackierter Metallkorpus gemarkt Carl Zeiss Jena No. 001378, elelktr. mit Zubehör, H ca. 37 cm, 1950er Jahre


Pos.Nr.: 1578

Herren Armbanduhr

rundes Uhrengehäuse mit Bandanstößen u. schwarzem Lederarmband, schwarzes Metallzifferblatt bez. *Revue Sport*, arabische Zahlen sowie schlichte Zeiger, kleine Sekunde bei 6 Uhr, Handaufzugswerk läuft...


Pos.Nr.: 2424

18 Dresdner Handpuppen

verschieden mit Filzkopf ausgeführt, dabei Krokodil, König, Königin, Prinzessin, Hexe, Kasperle, Wilderer, Teufel, Clown u.a. dazu Mappe mit Texte für Hand-Spiel-Puppen Spieldorst Sonneberger Spielzeu...


Pos.Nr.: 1805

Collier mit Lapislazuli - Unikat

in Silber 835 gearbeitet u. punziert, es hat ein rundliches Mittelteil von ca. 40 mm Ø, in teils polierter, teils strukturierter, gehämmerter Oberfläche, beide Seiten sind mit unterschiedlich großen p...


Pos.Nr.: 416

Spätsommer - Götz, Leo

Öl/Hartfaser links unten signiert Leo Götz, Leonhard (Leo) Götz (*15.3.1883 in Weiden in der Oberpfalz, † 3.11.1962 in Hof/Saale) war ein bayerischer Künstler, nach dem Studium der Malerei an der köni...


Pos.Nr.: 412

3 nackte Damen - Wecker-Bergheim, Alexander

ÖL/Hartfaser, unsigniert, direkt von Alexander Wecker-Bergheim an unseren Einlieferer, (* 15. Juni 1914 in Baden-Baden, † 2001 in München, geborener Wecker) war ein deutscher Maler, Kunst-Professor u....


Pos.Nr.: 1627

Ohrringe mit blauen Diamanten - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Ohrstecker mit je 4 königsblauen Diamanten in Kanalfassung ausgefasst, Länge ca. 13 mm, ges. 2 Stück, Gewicht ca. 2,8 Gramm, gut erhalten, passend zu...


Pos.Nr.: 495

9 Suppenlöffel mit Gravur - Silber

punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone, Gebrüder Köberlin u.a., Satz von 9 Suppenlöffel mit ausgestelltem gerundeten Griff, dieser schauseitig mit gebundener Maiglöckchen Gravur , L ca. 22 cm, ...


Pos.Nr.: 913

Gästebuch Zwickau Palast-Kabarett 1929/30

reich mit handschriftlichen Widmungen der verschiedensten Künstler der Zeit, überwiegend mit Fotokarte, teils Zeichnungen von C. Schloss-Castello, Seiten los im Gästebuch liegend, Gebrauchssp.