Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

111. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

AD-09113 Chemnitz, Bergstraße 70  

Versteigerung am Freitag, 14. Januar 2022 ab 10:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2459 Ergebnisse
Pos.Nr.: 755

Vitrinentisch mit Tablett

Holz schwarz lackiert, runder sprossenverglaster Vitrinenkorpus mit Perlrand und Akanthusblattwerk sowie 2 Türen ausgeführt, auf 4 geschwungenen Beine, oben aufliegendes Serviertablett mit 2 Handhaben...


Pos.Nr.: 1176

Posten Notgeld

große ungezählte und -sortierte Sammlung Notgeld verschiedener Wertstellungen und Städte um 1920


Pos.Nr.: 2300

Turmalin Ring - Silber 925

punziert Silber 925, ca. 3,9 Gramm, Ringkopf mit 5 pinkfarbenen Turmalinen von ca. 6 x 3 mm zus. 1,66 ct. (Mosambik) im Baguetteschliff ausgefasst, RG 54, InnenØ 17,2 mm, mit Schmuck Zertifikat


Pos.Nr.: 2684

Lichter Engel und Bergmann

Holz gedrechselt, geschnitzt und farbig staffiert, großer Engel und Bergmann mit elektrischen Kerzen in beiden Händen, H ca. 33 und 36 cm, Erzgebirge


Pos.Nr.: 2318

Rubin Saphir Smaragd Armband

Silber 925, ca. 17,7 Gramm, Armband mit 17 oval facettierten, natürlichen Edelsteinen (Rubin, Saphir, Smaragd) von zus. 5,2 ct. und Markasiten besetzt, Länge mit Klapp-Schließe ca. 18.5 cm, ungetragen...


Pos.Nr.: 2714

Glockenbergmann Füchtner

Holz gedrechselt, geschnitzt und von Hand bemalt, Bergmann mit Glockenspiel in typischer Uniform des Erzgebirges auf rechteckigem Sockel mit 3 Kerzentüllen ausgeführt, in der einen Hand eine Lichtertü...


Pos.Nr.: 2514

Märklin Schlepptenderlok und Wagen Spur 0

Blech gemarkt Gebr. Märklin & Cie bis 1930 und später, dabei zweiachsige 20 Volt Dampflok R12950N (ein Schleifkontakt fehlt), Schlepptender R959, offener Niederbordwagen, geschlossenere Gütewargen mit...


Pos.Nr.: 2681

Lichter Engel und Bergmann

Holz gedrechselt, geschnitzt und farbig staffiert, großer Engel und Bergmann mit elektrischen Kerzen in beiden Händen, H ca. 56 cm, Erzgebirge


Pos.Nr.: 2682

Lichter Engel und Bergmann

Holz gedrechselt, geschnitzt und farbig staffiert, großer Engel und Bergmann mit elektrischen Kerzen in beiden Händen, H ca. 56 cm, Erzgebirge


Pos.Nr.: 1614

sächsisches Barockglas

leicht schlieriges Klarglas mundgeblasen, Boden mit Abriß, konische Kuppa mit Blüten und Blattwerk im Mattschnitt und Restvergoldung verziert, hohl geblasener Balusterschaft und Übergang mit eingestoc...


Pos.Nr.: 2190

Meissen Porzellan Anhänger *1001 Nacht*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, 1. Wahl, Anhänger in Navettenform mit 5-fach reliefiertem Rosenblütenabschluß, von Hand mit *1001 Nacht* beids...


Pos.Nr.: 1677

Frankenthal früher Teller um 1759

weiß glasiertes Porzellan mit Manufakturmarke Frankenthal um 1759, gewelltrandiger Fahnenteller mit Goldrand, Spiegel u. Fahne mit feiner farbiger Blüten Handmalerei, Maler Conrad Adam, Ø ca. 24 cm, V...


Pos.Nr.: 509

Venedig - signiert

Öl auf Leinwand rechts unten signiert Larot Sprés, querformatige Ansicht mit Markusturm u.a. sowie Segelbooten und Gondoliere im Vordergrund, mit Personenstaffage, ca. 70 x 55 cm, im vergoldeten Rahme...


Pos.Nr.: 161

Jules Verne

Vingt Mille Lieues sous les Mers. Französisch Illustr. par de Neuville et Riou, Grav‚es par Hildebrand, um 1910 Paris, Librairie Hachette, Collection Hetzel Les Voyages Extraordinaires, (4) 434 (2) S....


Pos.Nr.: 1901

Meissen Marcolini Kännchen *Strohblume*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Stern für Marcolinizeit 1774/1813, mit Preß- u. Malernr., Kännchen mit umlaufendem Relief *Gebrochener Stab* und gewö...


Pos.Nr.: 929

Bajonett

Seitengewehr, Griff punziert *C7519*, mit Holzauflagen u. Aufpflanzvorrichtung, Parierstange mit Laufring, spitz zulaufende einseitig geschärfte Klinge mit 3/4 Kehlung, Ansatz punziert Simson & Co Suh...


Pos.Nr.: 1000

Posten Auszeichnungen u.a.

dabei für treue Dienste- Treuedienst Ehrenzeichen für 25 Jahre, im Ezui *Wächtler & Lange Mittweida*. Kriegsverdienstkreuz mit und ohne Schwertern 2.Klasse 1939, Medaille Winterschlacht im Osten 1941/...


Pos.Nr.: 1964

Speiseservice *Tosca*

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Ilmenau sowie Modell Tosca u. russische Beschriftung *Porzellan aus der DDR*, elegenate Ausführung mit verziertem Goldrand sowie zartem ...


Pos.Nr.: 1672

Meissen 2 Kaffeegedecke *B-Form*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 4 Schleifstrichen Preß- u. Malernr., Tassen mit herausgeschliffener Manufakturmarke, 2 zweiteilige Gedecke...


Pos.Nr.: 2442

Heliotrop Ring - GG 585

punziert Gelbgold 585 (14 Karat), ca. 4,1 Gramm, Signet Wilhelm Müller Berlin, dezent gegliederter Ringschultern, die den gerundeten Ringkopf mit fein polierter Blutjaspis Platte von ca. 11 x 11 mm in...


Pos.Nr.: 2461

Smaragd Ring - WG 585

punziert Weißgold 585 (14 Karat), ca. 4,1 Gramm, mit 5 rund facettierten Smaragden von ca. 3,5 mm Ø in Reihe ausgefasst, RG 54, InnenØ 17,2 mm


Pos.Nr.: 2463

Damen Ring und Anhänger - GG 585 /375

Ring punziert Gelbgold 585 (14 Karat), ca. 6,6 Gramm, quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf mit geschrägter Zierunterkaderung, turmalinfarbenem Schmuckstein von ca. 15 x 9 mm im Oktagonschliff, RG ...


Pos.Nr.: 657

Art Deko Tänzerin

Metallguß patiniert, Darstellung in der Art von Demetre Chiparus (1888-1950), Gesamthöhe mit gestuftem Rundsockel ca. 52,5 cm


Pos.Nr.: 1894

Meissen Kaffeegedeck *B-Form*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 2 Schleifstrichen Preß- u. Malernr., dreiteiliges Gedeck *B-Form* Entwurf von Ernst August Leuteritz 1855,...