Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

111. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

AD-09113 Chemnitz, Bergstraße 70  

Versteigerung am Freitag, 14. Januar 2022 ab 10:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2459 Ergebnisse
Pos.Nr.: 990

patriotischer Aufsteller

schwarzer Serpentinaufsteller mit oben aufgesetztem Reichsadler, schauseitig montierter Reliefplakette, Portrait von Adolf Hitler mit Jahreszahlen 1889-1939, ca. 4,5 x 12 cm, H ca. 18,5 cm, § 86/86a S...


Pos.Nr.: 1785

Meissen Teller *Vogelmotiv* um 1745

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen um 1745, mit Preßnr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, Fahnenteller mit feiner Handmalerei 2 Vögel auf Blätteras...


Pos.Nr.: 1888

Wappenschale 19. Jhd.

Porzellan mit goldener Pinselmarke Mitte 19. Jhd. wohl Höchst, Schale in geschwungen gegliederter Form mit abgesetztem Rand und Wappenmedaillon, reiche Handmalerei, bekröntes Sachsen Wappen mit abgeha...


Pos.Nr.: 2580

Puppenherd Gebr. Bing 1925/34

Messing, Blech lackiert, gemarkt GBN Gebrüder Bing Nürnberg 1925/34, Puppenherd auf Tatzenfüßen mit seitlich herausziehbarem Brenner sowie 4 frontseitigen Riegeltüren, einsteckbarer Schlot sowie 4 ver...


Pos.Nr.: 973

HJ- Fahrtenmesser

Messer in abgewandelter Bajonettform, kurze einseitig aufwärts gebogene Parierstange, gewaffelter schwarzer Kunststoffgriff, einseitig eingelegte mehrfarbig emaillierte HJ-Rauten, breite einseitig ges...


Pos.Nr.: 977

Reservisten Pfeife Magdeburg 1899/1901

Porzellan ungemarkt, partiell mit gebundenem Eichenlaubkranz reliefierter Pfeifenkopf mit Pickelhauben Deckel ausgeführt, von Hand mit Uniformierten vor Geschütz unter Rohrkreuz sowie umseitig Namens...


Pos.Nr.: 2409

Amethyst Rubin Ring - GG 750

punziert Gelbgold 750 (18 Karat), ca. 4,15 Gramm, rautenförmiger Ringkopf mit einem dreipassig facettiertem Amethyst und 4 Rubinen im Navettenschliff je in Zarge besetzt, Entourage mit 16 Zirkonia im ...


Pos.Nr.: 1811

Meissen Feuerzeug

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, rechteckige taillierte Form mit geometrischen Reliefflächen, feine Handmalerei, goldener Paradiesvogel, Schmet...


Pos.Nr.: 1822

Meissen Teedose *Blume 2*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, mit 4 Schleifstrichen, Nr. 52868, Teedose in rechteckiger Form mit zylindrischem Stülpdeckel, feien Handmalere...


Pos.Nr.: 2205

Aquamarin-Collier mit Tropfen

Silber 925 in 14 kt. vergoldet, ca. 20,7 Gramm, Collier aus geprüften, echten Aquamarin-Perlen von ca. 4,5 mm Ø, fein polierte Oberfläche, mit silber-vergoldeten Akzenten, mittig abgehängter großer, f...


Pos.Nr.: 2405

Memoire Brillant Ring - GG 585

punziert Gelbgold 585 (14 Karat), ca. 2,25 Gramm, Ringschiene von ca. 2,5 mm Breite komplett mit 36 Brillanten von zus. 0,25 ct. ausgefasst, so auch punziert, RG 55, InnenØ 17,5 mm


Pos.Nr.: 739

Glasvitrine und Anrichte

Eichenholz reich mit floraler Schnitzerei verziert, zweitürige Glasvitrine mit geschweifter Sprossenauflage, darunter 2 kassettierte Klappen, ca. 110 x 55 cm, H ca. 175 cm dazu zweitürige Anrichte mit...


Pos.Nr.: 947

23 Kleinabzeichen

in verschiedenen Materialien und Ausführungen, teils emailliert, geprägt u.a., dabei einige Chemnitz und Umgegend 1930 bis 1939, in Leder Wettkampftage der SA-Gruppe Sachsen, 5. Landesturnfest u.a, da...


Pos.Nr.: 1574

Fritz Heckert Vase um 1899/1900

Entwurf Max Rade Petersdorf, Dekor *Cypern* mit Malerei, grünliches Glas, modelgeblasen und geformt, matt irisiert, monogrammiert *F.H.* sowie *MR* und Modellnummer 130/8, Malerei in mattem bunten Opa...


Pos.Nr.: 1847

Meissen Biedermeier Teller mit Jagdszene

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf um 1825, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, Teller mit blau be...


Pos.Nr.: 1941

Fraureuth Vase 1920er Jahre

Porzellan mit koralleroter Manufakturmarke Fraureuth Kunstabteilung mit Umschrift *Zu Gunsten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Krieg gefallenen*, flachovoider Korpus auf ovalem Stan...


Pos.Nr.: 2413

2 Gold Ringe GG / WG 585 und Zahngold

teils punziert Gelbgold / Weißgold 585 (14 Karat), ca. 4,35 Gramm, Ehering in Bandform von ca. 5,5 mm Breite mit graviertem Weißgold Innenband, RG 54, InnenØ 17,2 mm dazu fachmännisch geprüfter Damenr...


Pos.Nr.: 776

Satz Wandleuchten

satiniert Lampenschirme in bombierter Navettenform, gerundete bronzierte Metallhalterungen mit polierter Oberfläche und spitz zulaufendem Abschluß, L ca. 32 cm, gemarkt Kemner B.V. Verlicht Made in It...


Pos.Nr.: 2013

Citizen *Independent* Armbanduhr

1481010 für Herren 1990/99, mit Stahl und Kunststoff gearbeitet Quartzuhr, Cal. C351, Digital/Analog, wohl ungetragen, mit Gebrauchsanweisung


Pos.Nr.: 2155

2 Paar antike Ohrringe u.a.

dabei ein Paar Ohrhänger in Gelbgold 585 (14 Karat) mit ovalem Koralle Cabochon von ca. 5 x 6 mm in Zierrahmung besetzt, ca. 0,85 Gramm dazu ein Ohrhänger Paar in Silber 835 (patiniert), mit rund und ...


Pos.Nr.: 1005

2 Feldflaschen und -geschirr u.a.

mit grünem bzw. braunem Filz ummantelte Fedlflasche aus Alu, eine Trinkkappe fehlt dazu Feldgeschirr mit grüner Restlackierung sowie Motorrad Tasche und Brotbeutel aus Leinen, ges. 5 Teile, Gebrauchss...


Pos.Nr.: 1455

Bakelit Obstmesser im Ständer u.a.

Catalin, Posten von 3 sechser Sätzen Obstmesser mit verschiedenen Bakelitgriffen, dazu je ein Aufsteller aus Bernstein Baklit sowie ein figürlicher Aufsteller, ges. 22 Teile


Pos.Nr.: 389

Karl-Marx-Stadt im 20. Jahr - Klampäckel, Gerhard

Leinenmappe mit 10 Kaltnadelradierungen von G. Klampäckel, der deutsche Maler, Grafiker u. Plastiker Gerhard Klampäckel wurde am 15.9.1919 in Vaitele, Samoa geboren (wohin seine Eltern vor dem Ersten ...


Pos.Nr.: 774

Bakelit Lampenpaar

Catalin, Lampenpaar mit dreipassigem Bernstein Bakelit Sockel mit polierter Oberfläche ca. 9,5 x 9,5 x 9,5 cm, kurzer Messingschaft und -schirmhalterung mit Lampenfassung, elektr., funktionsfähig, ein...