Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

111. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

AD-09113 Chemnitz, Bergstraße 70  

Versteigerung am Freitag, 14. Januar 2022 ab 10:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2459 Ergebnisse
Pos.Nr.: 2694

Räuchermann um 1920

Holz von Hand beschnitzt und farbig staffiert, als Waldarbeiter mit Beeren gefüllte Kiebe auf dem Rücken ausgeführter Räuchermann, auf hohem Sockel. H ca. 20 cm, Gebrauchssp., Erzgebirge


Pos.Nr.: 946

Posten Großdeutschland Effekten

dabei Ärmelband in grün mit weißem Rand und Aufschrift *Großdeutschland* ca. 27 mm Breite dazu Totenkopf Aufnäher sowie Adler Aufnäher, ges. 4 Original Stücke, § 86/86a StGB


Pos.Nr.: 1843

Potschappel große Schlangenhenkel Vase

Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Potschappel Dresden, partiell godroniert reliefierter Amphorenkorpus auf gegliedertem Fuß und geecktem Stand, taillierter Hals mit beidseitigen gewunden...


Pos.Nr.: 484

Miniatur Portrait London um 1800

Gouache auf Elfenbein, umseitig bezeichnet *George Engleheart (*1750, †1829), sehr feines Brustbild eines jungen Kavaliers, ca. 40 x 50 mm, hinter Glas im Rahmen ca. 5 x 5,5 cm


Pos.Nr.: 2499

Posten Schmuckteile u.a.

dabei 15 verschiedene Ringe in Edelstahl als Freundschafts-/ Verlobungsringe sowie vergoldete Schmucklegierungen dazu ein Paar Manschettenknöpfe, 3 Umhänge- und Taschenuhren, 7 Ketten (teils inkomplet...


Pos.Nr.: 570

Christofle Besteck *Augsburger Faden* u.a.

gemarkt Orfevrerie Christofle France, Dekor *Augsburger Faden*, dabei je 6 Vorspeisegabeln, Vorspeisemesser, Speisegabeln und Speisemmesser dazu von WMF mit Straußenmarke um 1900 2 Kaffee- und 3 Supp...


Pos.Nr.: 757

Beistelltisch mit Messingplatte

4 geschwungene Eichenholzbeine in geeckter Form, mit Ablageplatte, leicht überkragende reich verzierte Messingplatte, Ø ca. 60 cm, H ca. 64 cm, um 1920


Pos.Nr.: 1216

Die offiziellen DDR-Gedenkmünzen

Sammlung im Original MDM Etui, reich jedoch nicht komplett mit 80 Münzen der DDR in 5, 10 und 20 Mark Stückelung, verschiedene Materialien, auch Silber, mit Garantie Datenblatt


Pos.Nr.: 1266

Siegelsammlung Sachsen 1730/1830

Sammlung von 115 historischen Siegeln auf Originalbriefstücken, alles sächsische Ämter oder Rittergüter zwischen 1730 und 1830 dazu 5 gesiegelte Einzeldekomente


Pos.Nr.: 2452

Brillant Schmuck - GG / WG 750 und 585

ein Paar Ohrhänger und eine feine Schlauch Kette punziert Gelbgold 750 (18 Karat), ca. 7,2 Gramm, Ohrhänger mit Klappohrbügel, versetzte Gelb- und Weißgold Abhängung mit je einem Diamant ausgefasst, L...


Pos.Nr.: 1704

Meissen Vier Gärtnerkinder Marcolini 1774/1813

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen 1774/1813 Marcolini sowie Modellnr. *B60* Johann Joachim Kaendler (*1706 †1775) von 1767, je 2 Mädchen und Jungen als Gär...


Pos.Nr.: 737

Jugendstil Bücherschrank mit Sitzbank um 1910

Nussbaum, hochrechteckiger zweitüriger Korpus mit vorkragender Sitzbank, diese mit kassettiertem Schub, Türen mit floralen Jugendstil Schmitzapplikationen und grünem Bleiglas (2 Scheiben gebrochen), b...


Pos.Nr.: 2746

große Wendt & Kühn Engelkapelle

Holz gedrechselt, geschnitzt und farbig staffiert, Satz von 36 musizierenden Engelchen mit braunem und blonden Haar, mit verschiedenen Musikinstumenten, Notenheften, Laternenträger und als Dirigent st...


Pos.Nr.: 1571

Barock Deckelpokal Sachsen Mitte 18. Jhd.

farbloses, leicht schlieriges Glas mundgeblasen, großer Scheibenfuß mit verschliffenem Abriss, hohl geblasener facettierter Balusterschaft und Nodus, konische sich nach oben öffnende Kuppa mit verschm...


Pos.Nr.: 971

Offiziers Dolch DDR Volksmarine

komplett mit Gehänge und Offiziers-Paradefeldbinde, Ehrendolch mit hellem Griff und goldfarbenem Martelee-Abschluss, leicht geschweifte Parierstange mit Eichelabschlüssen, brünierte Metallscheide mit ...


Pos.Nr.: 2112

Saphir Brillant Ring - GG 585

punziert Gelbgold 585 (14 Karat), ca. 2,9 Gramm, leicht erhöhter Ringkopf mit 3 Diamanten im Brillantschliff von zus. 0,30 ct. im Wechsel mit 2 Saphiren im Ovalschliff ausgefasst, RG 56, InnenØ 17,8 m...


Pos.Nr.: 1201

Deutsche Briefmarken u.a.

in 8 Alben, Sondereditionen *Deutschland plus*, *Deutschland exclusiv* und *Deutsche Post Gestern und Heute* der Deutschen Post sowie * Deutsche Besetzung 1939/45*, *Deutschland 1945/49*, *25 Jahre Wi...


Pos.Nr.: 1892

Nymphenburg 2 Biedermeier Gedeck

Porzellan mit unterglasurgrüner und geprägter Manufakturmarke Königliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg sowie Pinsel Jahreszahl 1914-16 und 1916, 2 zweiteilige Gedecke mit ausschwingendem Tassenkorp...


Pos.Nr.: 1212

BRD Gedenkausgaben 2007/16

je mit 5 (6x) bzw. 6 (4x) Silbermünzen in MDM Sammelmünzmappe bestückt, die Goldmünze ist jeweils nicht vorhanden


Pos.Nr.: 2745

große Wendt & Kühn Engelkapelle

Holz gedrechselt, geschnitzt und farbig staffiert, Satz von 36 musizierenden Engelchen mit braunem und blonden Haar, mit verschiedenen Musikinstumenten, Notenheften, Laternenträger und als Dirigent st...


Pos.Nr.: 2360

Croisé-Ring mit Tahitiperle - GG 585

punziert Gelbgold 585 (14 Karat), ca. 4,5 Gramm, gegenläufig geschwungene Ringschiene die eine echte Tahitizuchtperle von ca. 9,5 mm Ø mit schöner Ebenmäßigkeit, feinem Lüster und Glanz besetzt, RG 66...


Pos.Nr.: 2044

Schweizer Herren Savonette - GG 585

Sprungdeckelgehäuse punziert Gelbgold 585 (14 Karat), fein guillochiert und mit wappenförmiger von Lorbeerblattwerk eingefasster, freier Monogrammkartusche in klassischer Jugendstil Ornamentik gravier...


Pos.Nr.: 688

Hockeyspieler - Iffland, Franz

Bronze auf der ovalen Plinthe *Iffland*, Werk des bekannten Berliner Bildhauer Franz Iffland (*1862 †1932), Hockeyspieler in typischer Kleidung in Spielpose mit erhobenem Schläger, H ca. 25,5 cm auf g...


Pos.Nr.: 981

Säbel Tschechien 1918/38

Säbel mit Lindenblatt und Wappen verziertem Bügelgefäß, in die einseitig geschwungene Parierstange mit gerolltem Abschluss übergehend, mit Fischhaut umwickelter Griff mit verdrilltem Draht u. glattem ...