Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

111. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

AD-09113 Chemnitz, Bergstraße 70  

Versteigerung am Freitag, 14. Januar 2022 ab 10:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2459 Ergebnisse
Pos.Nr.: 1338

Taler Ferdinand II. 1621

Zinn Nachprägung mit Jahreszahl 1621 am Halsansatz, König Ferdinand II. (HRR) war von 1619 bis zu seinem Tode (1637) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Ø ca. 42 mm


Pos.Nr.: 1536

Angenkenglas Emaillemalerei um 1910

farbloses Gla smunsgeblasen, konischer sich nach unten verjüngender Korpus auf leicht ausgetselltem Stand, zweidrittel mattiert sowie Schauseite mit Goldkartusche und -bändern mit Emailleblüten und Sc...


Pos.Nr.: 1537

2 Karaffen um 1910

Klarglas in verschiedenen Ausführungen, geometrisch sowie Floral beschliffen und partiell bemalt, Metallmontur und Henkel sowie Scharnierdeckel der die Schnaupe überdeckt, H ca. 20 cm, Scharniere ausg...


Pos.Nr.: 1553

6 Pressgläser 1920er Jahre

farbloses Pressglas mit Floraldekor und Perlrand, Satz von 6 leicht gebauchten Fußbechern, H ca. 11,5 cm


Pos.Nr.: 1743

Potschappel Tafelaufsatz

Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel und rote Pinselnr., kleine runde Ausführung mit reliefiertem Wellenrand, auf ausgestelltem Rundfuß, feine Blüt...


Pos.Nr.: 1744

Potschappel Schale und 4 Schälchen

Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel, dabei eine Schla mit leicht ausschwingendem Rand, Ø ca. 15 cm sowie 4 leicht verschieden ausgeformte runde Sc...


Pos.Nr.: 1775

Salz- und Pfefferstreuer

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke der von Rosenthal 1908 gekauften Porzellanfabrik F. Thomas in Marktredwitz 1953/60, ovoide Form mit polychromem Punktdekor, beide Schrau...


Pos.Nr.: 1943

4 Kaffeegedecke - zurückgezogen / withdrawn

zurückgezogen

weiß glasiertes Porzellen mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Porzellanfabrik F. Thomas in Marktredwitz 1925/26, 3 dreiteilige Gedecke mit Kaffee- und Untertasse sowie Kuchenteller dazu ein vierteil...


Pos.Nr.: 2010

3 Keramikkrüge um 1890/1910

Keramik teils mit Prägenr., Posten von 3 verschieden ausgeführten Reliefkrügen, dabei Historismus Krug mit Salzlasur und Jagdszene sowie Schriftmedaillon, Jugendstil Krug *Gut Holz!* mit 3 verschiedne...


Pos.Nr.: 2074

2 *UMF Ruhla* Wecker

quadratische Chromrahmung mit umseitigem Aufsteller, schwarze bzw. weißes Zifferblatt bez. *UMF Ruhla*, arabische Zahlen und floureszierenden Stundenpunkte sowie Zeiger, ca. 65 x 65 mm, umseitige Aufz...


Pos.Nr.: 2500

vergoldete Silber Brosche u.a.

punziert Silber 835, komplett vergoldete, mehrteilige Anfertigung mit beweglicher Onyxglaskugel u. Koralle Perlchen, ca. 65 x 33 cm dazu weitere Filigran Brosche, wohl SIlber, ges. 2 Stück


Pos.Nr.: 14

2 Kinderbücher 1951/57

*Das Blumenelfchen* von Albert Sixtus/Fritz Baumgarten, Titania Verlag Stuttgart 1951 und *Die Regentrude* von Theodor Storm, Kinderbuchverlag Berlin, 1957


Pos.Nr.: 31

3x Zola, Émile

*Ein Feines Haus*, *Die Erde* und *Paradies d. Damen*, Rütten& Loening, Berlin, 1963, OLn, gut erhalten


Pos.Nr.: 49

Karl-Marx-Stadt

Wanderheft *Rund um Karl-Marx-Stadt*, VEB Bibliographisches Institut Leipzig, 1956 und Bildband *Technische Hochschule Karl-Marx-Stadt*, 44S. m. zahlr. Abb., OLn, ges. 2 Stk.


Pos.Nr.: 95

5 Bände Brockhaus

dabei 2x Themenwissen-Informatik, Physik, Chemie, Mathematik und 3x Wissenswelten Musik, Kunst, Literatur, Naturwissenschaften, Technik, Körper, Gesundheit, Sport, FA Brockhaus GmbH, Leipzig 2005, 200...


Pos.Nr.: 111

Ein fein bergmannig Porcelan

Abbilder vom Bergbau in 'weißem Gold', Katalog d. Ausstellungenin d. Porzellansammlung im Dresdner Zwinger, Bochum 1999, VEG Verlag Glückauf GmbH, Essen, 364 S. m. zahlr. Abb., Pappbd., erscheint unge...


Pos.Nr.: 119

Posten Landwirtschaft

dabei *Landwirtschaftlich Berufe für Kungen* von Dr. Hans Hajek, Verlag der Reichs-Elternwarte Berlin 1941, *Sachsens Landjugend im Austausch* hrsg. von der Landesbauernschaft Sachsen, *Aus meinen Leh...


Pos.Nr.: 130

Gutenberg-Presse, 1. Druck

Eine Teufeliade. Wie Zwillinge einen Geschäftsführer verderbten v. Michael Bulgakow. 53 S. Orig.-Broschur, Umschlag, Schutzfolie, Schuber. Nr. 22 v. 150 Ex. bei Leipzig 1989, Reclam Verlag. Gestaltung...


Pos.Nr.: 204

69 Bändchen Insel-Bücherei

verschiedeneTitel bzw. Umschlag, in Original-Broschuren der Kriegs- und Nachkriegszeit mit 1/1A Rilke, 22 Huch (2x), 23 Bindung, 27/1B Sophokles, 30/2 Rilke, 37 Björnson, 58 Huch, 67/1 Bahr, 67/2 Hebe...


Pos.Nr.: 220

Graf Ferdinand von Zeppelin

ein Mann der Tat, v. A. Vömel, 96 S. m. 16 Kunstdruck-Beilagen, Verlag v. Johannes Blanke, Emishofen, Konstanz, 1908, m. privater Widmung im Vorsatz, Pappbd. im beschädigtem OU


Pos.Nr.: 261

Frans Masereel

mit Beiträgen v. Stefan Zweig, Pierre Vorms, Gerhard Pommeranz-Liedtke u. einer Bibliographie v. Hanns-Conon v. d. Gabelentz, Verlag der Kunst, 1959, 317 S., OLn., m. zahlr. Abb.


Pos.Nr.: 262

Vater Schneller

Ein Patriarch der evangelischen Mission im heiligen Lande, v. Ludwig Schneller, vermehrt durch ein Lebensbild v. Magdalena Schneller, Leipzig. Komissionsverlag v. H.G. Wallmann, 1904, 250 S., m. zahlr...


Pos.Nr.: 541

Capri - signiert

ÖL auf Malplatte links unten unged. signiert, umseitig ortsbezeichnet *Faraglioni auf Capri*, hochformatiger Blick von einer Terrasse auf die bekannte Felsformation vor der Insel Capri im Golf von Nea...


Pos.Nr.: 656

figürliche Aschenschale

Messing, flachbauchige Fischform mit gravierten Schuppen und 2 Ablagemulden ausgeführt, L ca. 15 cm, H ca. 6 cm