Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 2355

Würfelspiel *Die Rodelbahn*

im Originalkarton, Klee Nürnberg, L. Kleefeld & Co, klappbares Spielbrett, 6 farbig gefasste Zinnfiguren in Form von Rodlern sowie 5 Würfel, leichte Gebrauchssp., Karton teils inkomplett, gut erhalten


Pos.Nr.: 2030

Bronzemedaille Agricola 1924

schauseitiges Brustbild Dr. Georgius Agricola mit ebendieser um Schrift u. Lebensdaten, Halsansatz monogrammiert für Medailleur Hörnlein, Friedrich Wilhelm 1873 - 1945, umseitig 7-zeilige Aufschrift a...


Pos.Nr.: 683

Designerlampe 1950er Jahre

großer kegelfömiger Lampenschirm von ca. 40 cm Ø, aussen gelb innen weiß lackiert, darin mattierter runder Glasschirm mit Lampenfassung, h ac. 25 cm, an Textilkabel, mit 2 Umlenkrollen sowie schwerem ...


Pos.Nr.: 2234

HJ- Fahrtenmesser

Sammler Anfertigung, Messer in abgewandelter Bajonettform, kurze einseitig aufwärts gebogene Parierstange, gewaffelter schwarzer Kunststoffgriff mit eingelegter mehrfarbig emaillierter HJ-Raute, breit...


Pos.Nr.: 1491

Deckelvase *Dresden Handgemalt*

weiß glasiertes Porzellan mit verdeckt vergoldeter Manufakturmarke sowie blaues Monogramm PR u. Schriftzug *Dresden Handgemalt*, Prägenr. 208 4, großer ovoider Vasenkorpus mit breitem zylindrischem Ha...


Pos.Nr.: 703

Säulenschrank um 1890

Weichholz, zweitüriger Korpus mit leicht überkragender Profilleiste auf vorderen Baluster- u. hinteren Quaderfüßen, kassettierte Türen von gedrechselten Balustersäulen flankiert, darunter liegender Sc...


Pos.Nr.: 1439

Löwin

Terracotta bronziert, naturalistisch ausgeformte Löwin, auf rechteckigem Sockel stolz einherschreitend, L ca. 42 cm, H ca. 21 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 494

Jugendstil Silber Besteck im Etui

punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone, M.H. Wilkens & Söhne Bremen-Hemelingen, ausgestellte mit geometrischem Jugendstil Dekor verzierte Griffe, beidseitig, dabei 9 Speisegabeln L ca. 17,5 cm,...


Pos.Nr.: 1298

große Schenkkanne um 1900

Keramik mit Pinselmarke *V&B M.* sowie Prägenr. 5003, großer bauchoger Korpus auf Rundfuß, sich verjüngender Hals mit abegsetztem Rand, Henkel mit Zinnmontur, 5-teiligem Scharnier, Balusterdaumenrast ...


Pos.Nr.: 463

vergoldetes Rocaillen Tafelbesteck für 12 Personen

Metall vergoldet mit 24-Karat Hartvergoldung, gemarkt SBS 23/24 K, Modell Nr. 25 *Wien* gerundeter Griffabschluß mit floraler Randverzierung in Rocaillenform, Dekor beidseitig, dabei 12 Speisemesser m...


Pos.Nr.: 158

Evangelischer HertzensSchatz

oder Erklärung aller Sonn- u. Fest- täglichen Evangelien, in solcher Ordnung abgehandelt, Daß darinnen Der liebreiche Jesus Durch Unterredung eines Lehr-Engels u. gläubigen Seele Ein sündliches Welt-H...


Pos.Nr.: 1573

*Zenith* Herren Savonette - Silber 800

partiell vergoldetes Sprungdeckelgehäuse punziert Silber 800 dt. mit Mond & Krone sowie *Zenith*, floral eingefasstes freies Monogrammwappen auf fein guillochiertem Grund, weißes Emaillezifferblatt mi...


Pos.Nr.: 1281

Meissen Kaffeeservice *Weinlaub*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen überwiegend mit Knauf Ende 19. Jhdt. sowie teils mit Punkt für Pfeifferzeit, überwiegend 1. Wahl, mit Preß- u. Malernr., ...


Pos.Nr.: 1210

Gazellenritt Entwurf Fritz, Max Hermann

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Hutschenreuther Selb Bavaria Abteilung für Kunst, Entwurf Max Hermann Fritz 1927, elegante goldkonturierte Porzellanfigur auf rechteckig...


Pos.Nr.: 367

Biedermeier Portrait - unbekannter Künstler

Öl/Lwd unsigniert, hochformatiges Halbstück einer jungen Dame im festlichen Kleid, die doppelt gelegte Kette ziert ihr Dekoltee, der Blick leicht seitlich direkt auf den Betrachter gerichtet, ca. 38 x...


Pos.Nr.: 1180

Meissen 6 Speiseteller *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf nach 1886, 1. Wahl mit Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand Satz von 6 Speiseteller, Ø c...


Pos.Nr.: 1567

*Glashütte* Spezimatic Armbanduhr

verchromtes rundes Uhrengehäuse mit Bandanstößen u. schwarzem Lederarmband, grünmetallic Zifferblatt bez. *Glashütte Spezimatic 26 Rubis Made in GDR*, weiß konturierte Stundenbalken, Zentralsekunde, D...


Pos.Nr.: 2428

Wendt & Kühn Engelkapelle

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, 13 musizierende Engelchen mit blonden u. braunen Haaren, verschieden mit Musikinstrument ausgeführt dazu ein am Flügel sitzender Engel, H ca. 5,5 bis ...


Pos.Nr.: 1270

Satz Dessertteller Meissen Hofdrache

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen, je 1 x um 1900 sowie Pfeifferzeit um 1924/34 u. 4 x nach 1934, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, Form Neuer Ausschnitt mit...


Pos.Nr.: 895

4 Spazierstöcke 1920er Jahre

davon 3 mit Griffen in Silber 800 verschieden ausgeführt, verschlungenes Jugendstil Floralwerk, Lorbbeerblatt u. Rillendekor dazu Griff in Form eines geschnitzten Frauenkopfes (gerissen u. geklebt), g...


Pos.Nr.: 1114

Barockkelch mit Glockenfuß

leicht schlieriges Klarglas mundgeblasen, Glockenfuß mit Abriss, hohl geblasener Nodusschaft in konische Kuppa übergehend, verschmolzener Lippenrand, Schauseite mit Ansicht u. Gärtner im Mattschnitt b...


Pos.Nr.: 604

*Jagdhund* Taschenuhren Ständer

Metallguß bronziert, sitzender Jagdhund auf rechteckigem gestuftem, naturalistischem Sockel ausgeführt, H ca. 15,5 cm, ca. 14 x 6,5 cm, im Maul eine Halterung für die Taschenuhr, hier partiell vergold...


Pos.Nr.: 846

Die Farbstoffe der Papierfärberei

Musterbuch der Fa. Leopold Cassella, Selbstverlag Frankfurt a.M. 1911, Firmenschrift No. 3313, 117 S. mit 295 (!!!) montierten farbigen Orig.-Papiermustern, 3 montierte Fabrik-Ansichten in den Innende...


Pos.Nr.: 202

Eisenbahnbauten in Chemnitz 1903/10

großes gewachstes rotes Leinenalbum mit goldgeprägtem Titel sowie *Überreicht durch die Firma Peininger GmbH bei der Präsentation im August 1990*, starke Kartonseiten mit Schrägschnitt u. 75 SW Aufnah...