Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 1755

Meissen Couture Ring - WG 750

in Weißgold 750 (18 Karat) gearbeitet u. punziert sowie gekreuzte Schwertermarke u. Schriftzug Meissen mit Nr. 7747, schlichte bombierte Ringschiene die eine weiße fünfblättrige Porzellanblüte von ca....


Pos.Nr.: 1344

Meissen Prunkteller *Blumenbouquet*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf Ende 19. Jhdt., mit Preß- u. Malernr. *F152B*, breiter Reliefrand mit 3 vergoldeten Kartuschen, feine Blumenmal...


Pos.Nr.: 2053

Gold 10 Kronen Österreich 1910

Goldmünze, Österreich Kaiser Franz Joseph I 1910 Doppelmonarchie (1909-1912), 10 Kronen Brustbild mit Lorbeerkranz u. Umschrift sowie umseitigem Doppeladler mit Jahreszahl u. Umschrift mit Wertangabe...


Pos.Nr.: 1619

Südsee Perl Ohrringe

Silber 925 in Gelbgold 585 vergoldet, Klappohrbügel mit gefächerten Abschlüssen, darunter echte, weiße Südsee-Zuchtperlen von ca. 11,5 mm Ø, in feinem Lüster u. herrlichem Glanz mit ganz geringen natü...


Pos.Nr.: 1566

Lenzkirch Gewichtsregulator um 1880/1900

hochrechteckiger Nußbaumkorpus, leicht überkragender profilierter Bogenaufsatz mit Schnitzapplikation, weißes Emaillezifferblatt mit schwarzen römischen Zahlen u. Zierzeigern, Werk gemarkt Lenzkirch s...


Pos.Nr.: 1974

Goldmünze 5 Dollar 1991

Canada, Elisabeth II, Feingold 999,9, 1/10 oz, Ø ca. 16 mm, Gewicht ca. 3,2 Gramm


Pos.Nr.: 1898

Herren Ring mit Rauchquarz - GG 333

in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, erhöhter Ringkopf mit Rauchquarz von ca. 14 x 12 mm im Oktagonschliff in glatter Zarge besetzt, fein floral gravierte Ringschultern, RG 69, Ø ca. 22 m...


Pos.Nr.: 1800

Brillant Ohrringe - GG/WG 585

in Gelbgold / Weißgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Gelb- u. Weigoldblüte mit Diamant im Brillantschliff besetzt, Ø ca. 9 mm, Länge mit Klappohrbügel ca. 15 mm, ges. 2 Stück, Gewicht ca. 2,9...


Pos.Nr.: 2236

Einzellader Luftgewehr

Sport- bzw. Übungsluftgewehr gemarkt Suhl Modell 311, mit langem Buchenholzschaft nußbaumfarbig gebeizt, mit Diopter ausgestattet, Lauf ist starr, Einzellader Kaliber 4,5 mm der mittels Spannhebel ges...


Pos.Nr.: 1179

Meissen 6 Suppenteller *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf nach 1886 sowie 2 mit Punkt für Pfeifferzeit 1924/34, 1. Wahl mit Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit ...


Pos.Nr.: 2364

2 Antriebsmodelle u. Transmission

Eisenblech farbig lackiert, dabei 2 Zylindertürme mit Windrad sowie Arbeiter am Hackstock bzw. Schöpfwerk, je auf rechteckigem Sockel ausgeführt, Hersteller Bernhard Hommola Zschopau, H ca. 18 cm daz...


Pos.Nr.: 1198

Ens - große Kakadu Gruppe

Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Porzellanfabrik Karl Ens in Volkstedt sowie Prägenr. 7336, 2 naturalistisch ausgeformte u. fein bemalte Kakadus auf Astsockel mit Blattwerk sitzend, H ...


Pos.Nr.: 2508

Buddha

fein von Hand beschnitztes u. poliertes Elfenbein, Buddha im typischen Habitus auf verziertem Halbsockel sitzend ausgeführt, H ca. 7,5 cm, gut erhaltene Handarbeit um 1920


Pos.Nr.: 2302

Marine Photoalbum Griechenland

Drittes Reich, mit 154 montierten Photos in leicht versch. Kleinformaten, viel Technik, DAK, Deutsches Afrikakorps u.a., § 86/86a StGB


Pos.Nr.: 2360

Märklin VW Lieferwagen

Made in Western Germany, aus der Reihe Miniaturautos Nr. 8008 Volkswagen Lieferwagen, klassische Zweifarbenlackierung, L ca. 9,5 cm, im Originalkarton, gut erhalten


Pos.Nr.: 1534

2 Schlüssel Taschenuhren

kleine fein guillochierte sowie gravierte Golddoublé Ausführung Ø ca. 33 mm dazu große Silberausführung mit fein gravierter Rahmung, Ø ca. 48 mm, ges. 2 Zifferblattverglasung lose beiliegend, 2 Schlüs...


Pos.Nr.: 1591

Säulenkaminuhr Frankreich um 1850

Holz ebonisiert, Messing geprägt u. vergoldet, vrokragender rechteckiger gestufter Sockel, zentrales Uhrwerk von beidseitig je 2 gewundenen Säulen mit geprägten Basen u. Kapitellen flankiert, geschwei...


Pos.Nr.: 1546

Schweizer Chronograph

silberfarbens Gehäuse mit freier Wappenkartusche in Hosenbandorden, weißes Emaillezifferblatt bez. *Centre seconds Chronograph, Specially Examined Swiss Made*, schwarze römische u. arabische Zahlen, s...


Pos.Nr.: 651

Historismus Erntekanne um 1890

Zinn am Henkel 3-fach gemarkt, großer zylindrischer nach oben u. unten eingezogener Korpus auf getrepptem Rundfuß, taillieter Hals mit Wulst u. Schraubdeckel mit beweglichem Ring, Bandhenkel mit Daume...


Pos.Nr.: 2052

Gold 10 Kronen Österreich 1906

Goldmünze, Österreich Kaiser Franz Joseph I 1906 Doppelmonarchie (1892-1906), 10 Kronen Brustbild mit Lorbeerkranz u. Umschrift sowie umseitigem Doppeladler mit Jahreszahl u. Umschrift mit Wertangabe...


Pos.Nr.: 1626

Ring mit blauen Diamanten - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Ringkopf mit 9 königsblauen Diamanten in Kanalfassung ausgefasst, RG 50/51, Ø ca. 16 mm, Gewicht ca. 3,6 Gramm, gut erhalten, passend zu den beidenFo...


Pos.Nr.: 1139

Spitzkelch Barock 1750

aus farblosem Glas mundgeblasen, Scheibenfuß mit Abriss, hohl mit tropfenförmiger Luftblase geblasener Schaft in die konische Kuppa übergehend. verschmolzener Lippenrand, schauseitige goldstaffierte W...


Pos.Nr.: 1324

Potschappel Deckelvase

weiß glasiertes POrzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Potschappel, Prägenr. H7604Tsowie Pinselnr., ovoider Amphorenkorpus auf gedrehtem Schaft u. eckigem Sockel, beidseitig 2 hochragende Han...


Pos.Nr.: 263

Haus Postill Leipzig 1663

von Doct. Martini Lutheri, Über die Sonntags- und fürnehmsten Fest- Evangelien durchs ganze Jahr, 676 S. u. 108 S. 'Das dritte Theil der Hauspostillen' Am Weihnachten oder Heiligen Christ- Fest sowie ...