Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

107. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

 

Versteigerung am Freitag, 17. Januar 2020 ab 13:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2549 Ergebnisse
Pos.Nr.: 491

vergoldetes Luxus Tafelbesteck *Wien*

Metall vergoldet mit 24-Karat Hartvergoldung, gemarkt SBS 23/24 K, Modell Nr. 25 *Wien* gerundeter Griffabschluß mit floraler Randverzierung in Rocaillenform, Dekor beidseitig, dabei 12 Speisemesser m...


Pos.Nr.: 449

Posten Silberteile

Silber verschieden punziert, dabei 12- u. 13-lötiges Silber, überwiegend Silber 800 sowie teils 250 u.a., ges. 20 verschiedene Besteckteile, Serviettenringe, Kamm- u. Handspiegelhalterung, Gewicht ohn...


Pos.Nr.: 2461

Nilpferd um 1920

Elfenbein von Hand beschnitzt, naturalistisch ausgeführtes Nilpferd, L ca. 14 cm, H ca. 6 cm, ein Ohrspitze fehlt, gut erhaltene alte Handarbeit


Pos.Nr.: 2378

großer Zeppelin R34

Leinen lackiert, großformatiges Modell, L ca. 60 cm, Ø ca. 10 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 2165

Schützen Skulptur

Metallguß bronziert, Schütze in Uniform mit Schirmmütze auf eckigem Serpentinsockel mit angelegtem Gewehr stehend, H ca. 21 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1901

Diamant Solitärring - WG 585

in Weißgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, leicht bombierter Bandring, mit Diamant im Baguette Schliff von ca. 0,06 ct. in Roségold gefasst, reines Weiss (TW), lupenrein (IF) so auch in der Ri...


Pos.Nr.: 1642

Jade Kette

aus fein polierten großen, waldgrünen Jade-Kugeln von ca. 10 mm Ø, in feinster kanadischer Qualität u. herrlichem Glanz, einzeln geknotet u. auf Perlseide aufgezogen, Länge mit großer gerippter Kugels...


Pos.Nr.: 1618

Natur Saphir Kette

aus fein polierten, natürlich blauen Saphiren in Rondellenform von ca. 4,8 bis 6,1 mm Ø, ca. 120 ct., in leichtem Verlauf mit Silber-Akzenten angeordnet, Länge mit Silber Federring Schließe ca. 46 cm,...


Pos.Nr.: 1568

Historismus Tischuhr um 1890

rechteckiger Nußbaumkorpus auf vorkragendem Profilsockel, ebenso überkragender geschweifter Aufsatz mit Floralschnitzerei, Metallzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern u. 2 Aufzügen für Uhr- u. S...


Pos.Nr.: 1548

Herren Taschenuhr *Alecto* mit Ständer

partiell vergoldetes sowie mit floral eingefasster freier Wappenschild Gravur verziertes Gehäuse in Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone sowie *Alecto* für Judith & Cie Madretsch Schweiz, weißes Emaill...


Pos.Nr.: 1310

Allegorie Deckeldose

weiß glasiertes Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke, mehrpassige geschwungene Form mit umlaufendem Relief ebenso wie der in Messingmontur gehaltene Scharnierdeckel, reich polychrom bemalt,...


Pos.Nr.: 798

Schreibmaschine *Oliver 5*

amerikanische Typenbügelmaschine, schwarz lackierter Metallkorpus in gegliederter gerundeter Form ca. 26 x 35 cm, bez. *Oliver 5* sowie *Oliver- Schreimaschinen-Ges. m.b.H. Berlin SW. 68 Markgrafenstr...


Pos.Nr.: 695

Jugendstil Tischlampe um 1900

Bronzefuß in naturalistischer Stammform, Lampenfassung sowie -halterung für grünlüstrierend überfangenen Pilzlampenschirm mit gezogenem Kammdekor, Ø ca. 18 cm, H ca. 36 cm, elektr., funktionsfähig, gu...


Pos.Nr.: 650

Bergmannsleuchter

kaltbemalter Lichterbergmann eines Knappschaftsältesten mit einer Kerzentülle in der einen sowie Hellebarde in der anderen Hand, H ca. 19,5 cm auf Felssockel stehend, Gesamthöhe ca. 23 cm, unbekannter...


Pos.Nr.: 647

Sächsischer Empire Krug

typischer sächsischern Walzenkrug mit sogn. *Schürze*, breitem Bandhenkel u. Baluster Daumenrast an 5-teiligem Deckelscharnier, schauseitig mit seltener, handgravierter Darstellung von Kaiser Napoleon...


Pos.Nr.: 600

Leuchter Paar Frankreich 19. Jhdt.

Messing, 2 einflammige Tafelleuchter mit konischem partiell verziertem Schaft, auf Rundfuß mit umlaufendem Blatt- u. Fruchtfries, gegliederter Übergang zu Kerzentülle mit herausgezogenem Akanthusblatt...


Pos.Nr.: 48

Die Gebete der Heiligen

Ein vollständiges Gebet- und Andachtsbuch, größtentheils aus den Schriften der Heiligen zusammengestellt, mit Linzer bischöfischer Approbation, Verlag A. Hager, Aschach an der Donau o.J. Ende 19. Jhd....


Pos.Nr.: 1323

Potschappel Deckelvase

weiß glasiertes POrzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Potschappel, Prägenr. 7604 QQ sowie Pinselnr., ovoider Amphorenkorpus auf gedrehtem Schaft u. eckigem Sockel, beidseitig 2 hochragende H...


Pos.Nr.: 1734

Rubin Saphir Smaragd Kette 107 ct.

aus allseitig facettierten multicoloren Edelstein Rondellen von ca. 4 mm Ø, im Wechsel mit Rubin-, Saphir- u. Smaragd- Partien zusammengefügt, zus. ca. 107 ct., Länge mit Federring Schließe in Silber ...


Pos.Nr.: 938

Trinkhorn Radfahrer Ehrenpreis

hellblond bis -braun natürlich gebogenes Horn mit versilbertem Metallrand u. -halterung sowie godronierter Deckel mit Radfahrer Siegerfigur u. Ehrengravur *... Bezirk Auerbach ...*, auf ebenso godroni...


Pos.Nr.: 2168

französisches Bajonett 1868

Chassepot Mle. 1868, gerillter Messinggriff in Vogelkopfform, einseitig gebogene Parierstange mit Kugelabschluß sowie Laufring, doppelt gebogene Klinge mit 3/4 Hohlband, Klimngenrücken mit ursprünglic...


Pos.Nr.: 997

Lauensteiner Spitzkelch Barock 1750

Lauensteiner Spitzkelch aus farblosem Glas mundgeblasen, Scheibenfuß mit ausgekugeltem Abriss, Schaft mit Rosette aus sieben eingestochenen Luftblasen in trichterförmige Kuppa übergehend. verschmolzen...


Pos.Nr.: 468

graviertes Tafelbesteck

teils punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone, Staz von 6 Kaffee- u. 6 Suppenlöffel mit Maiglöckchen u. Monogramm Gravur, L ca. 14,5 u. 22 cm, Gewicht ca. 410 Gramm dazu je 6 versilberte Speiseg...


Pos.Nr.: 357

Militärisches Stillleben - Nitsch-Willim

Öl/Holzplatte rechts oben signiert Nitsch-Willim, 1907 in Berlin erwöhnt, Quelle Internet, umseitiger inkompletter Stempel *3... KSZA Johanngeorgenstadt* wohl Infanterie-Regiment *König Ludwig III. vo...


Pos.Nr.: 1607

Damenring mit 3 weißen Saphiren - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Ringeschiene zum Navetten Ringkopf zur Hälfte poliert bzw. satiniert gearbeitet, mit 3 weißen Saphiren im Brillantschliff ausgefasst, RG 56, Ø ca. 17...


Pos.Nr.: 1405

Meissen Kaffeekern * Ming Drache*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 4 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewellt, gezipfeltem Rand, dreiteiliges Ke...


Pos.Nr.: 288

Kozik, Gregor Torsten 2000/2001

Papp Osterei, signiert Kozik u. datiert 2001, ohne Titel, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Vita siehe Vornr., hier Werke auf großem zweiteiligen Papp Osterei von ca. 4...


Pos.Nr.: 1760

Chandelier Granat Ohrringe - GG 333

in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, Paar Ohrstecker in filigran ausgeführter Ovalform, mit Granat im Rundschliff, Goldfächer sowie -tropfen verziert, Länge ca. 45 mm, ges. 2 Stück, Gewic...


Pos.Nr.: 1565

Jugendstil Standuhr um 1905

Eichenholzgehäuse mit leicht überkragenden Profilabschluß u. Sockel sowie geschnitztem Floralwerk, Messingzifferblatt mit schwarzen arabischen Zahlen u. schlichten Zeigern, ungemarktes Werk läuft nic...


Pos.Nr.: 1554

*Omega* Herren Taschenuhr

schlichtes silberfarbenes Gehäuse gemarkt *Omega Swiss Made Fabrication Suisse*, Herrentaschenuhr mit weißem Emaille-Zifferblatt, bez. *Omega* sowie schwarze u. rote arabische Zahlen, schlichte gebläu...


Pos.Nr.: 1730

Posten Goldschmuck

in Gelbgold 333, 585 u. 750 (8, 14 u. 18 Karat) gearbeitet u. punziert, dabei 3 Damenringe mit Zierringkopf, 2 je mit einem Brillant RG 50, 51 u. 52, Ø ca. 15,9 bis 16,6 mm dazu ein Paar Kreolen, Ø ca...


Pos.Nr.: 1785

Design Armspange mit Opal

Handarbeit in Silber 835 gearbeitet u. punziert sowie Meisterpunze (Rest), Armspange in Ovalform mit Scharnier u. Steckschließe sowi ebeidseitigen Sicherheitsachten, verbreiteter Schaubereich dreipass...


Pos.Nr.: 1474

großer asiatischer Prunkteller

Porzellan mit roter Marke sowie handpaintes, glattrandiger Teller Coupe, im Wechsel mit Paradiesvögeln u. Floralwerk auf weiß glasiertem Grund sowie Goldornament auf kobaltblauem Grund von Hand bemalt...


Pos.Nr.: 592

Jugendstil Tafelaufsatz um 1900

Messing, runder mit Mäander - u. Ornamentfries verzierter Sockel, Jugendstil Schönheit inmitten von 4 kannelierten Säulen stehend, runde Halterung für Schale, farbloses Glas in flacher runder Form, ge...


Pos.Nr.: 2449

Marolin Krippefiguren

farbog gefasst, Heilige Familie, 2 Heilige Könige, Hirte mit Schafen, Ochs u. Esel sowie Verkündungsengel, ges. 15 Teile, H ca. 3,5 bis 8,5 cm, Hirte am Hals etwas geklebt, gut erhalten


Pos.Nr.: 2043

Orden

achtspitziger Stern mit vergoldetem Lorbeerkranz um tarnsluzid rot emeilliertem Medaillon, dieses mit Bärenapllikation verziert, Ø ca. 8,8 cm, umseitige Tragenadel, gut erhalten


Pos.Nr.: 1852

Collier u. Armreif um 1900

Armreif in leichter Ovalform mit Scharnier u. Steckschließe, mit Türkispasten Perlchen in Blütenform besetzt, ca. 50 x 58 mm, Collier mit Vogel verziertem Mittelteil, ebenso mit Türkispasten Perlchen ...


Pos.Nr.: 318

7 Original Graphiken Anfang 20. Jhdt.

1. Liebsch, Arthur (*Leipzig 8.5.1851 - †12.2.1931 Leipzig) *Mann mit Hut* an einem Fluss mit Brücke sitzend. Orig.-Radierung 1922 ca. 21 x 13 cm. Probedruck numeriert 2 von 5 Exemplaren u. signiert, ...


Pos.Nr.: 166

61 Bild- u. illstrierte Bändchen der Insel Bücherei

54/2 Edelsteine, 100/3 Vögel u. Nester, 159/1C Friedrich der Große, 165/3 Michelangelo, 179/3 Freiberger, 203 Gilgamesch, 226/2 Nachtfalter, 236/2 Soldatenlieder, 243/2B Keller, 255/2 Goldfischteich, ...


Pos.Nr.: 24

Christen-Staat Leipzig 1716

Herrn Veit Ludwigs von Seckendorff, Worinn von dem Christenthum an sich selbst, und dessen Behauptung wider die Atheisten und dergleichen Leute, Wie auch von der Verbesserung so wohl des Welt- als Gei...


Pos.Nr.: 5

Weltgeschichte zum Konversations Lexikon

vom Altertum bis zur neuesten Zeit, vier Teile in zwei Bänden, 1. Teil- Das Altertum, 2. Teil- Das Mittelalter, 3. Teil- Die neuere Zeit u. 4. Teil- Die neueste Zeit von Walther Schwahn, Dr. Max Wanit...


Pos.Nr.: 436

Weihrauchgefäß um 1800

durchbrochen u. fein verzierte gegliederte Balusterform, 3-facher Zieraufhängung u. Baldachin, Ø ca. 12 cm, H ca. 60 cm, Gewicht ca. 317 Gramm, partiell gedrückt, große Lötstelle,Gebrauchssp.


Pos.Nr.: 31

Das Meissener Musterbuch

für Höroldt Chinoiserien, 2 großformatige dunkelbraune Leinenmappen ca. 36 x 50 x 6 cm mit Musterblätter aus der Malstube der Meissener Porzellanmanufaktur (Schuld-Codex), Voll-Faksimile in fünf- bis ...


Pos.Nr.: 1572

Savonette Taschenuhr *Favour* mit Kette

Golddoublé Sprungdeckel Uhrengehäuse beidseitig mit feinem geometrischem Dekor ausgeführt, gemarkt Gustav Rau Pforzheim, goldfarbenes Zifferblatt bez. *Favour*, aufgelegte goldfarbene arabische Zahlen...


Pos.Nr.: 849

Kühne's Wein Essig

großer Salzlasur Topf in zylindrischer nach oben leicht eingezogener Form, mit einsteckbarem Holzauslaßhahn, unterglasurblaue Bänder sowie Schriftzug *Kühne's Wein Essig* unter Reliefwappen Königl. Ho...


Pos.Nr.: 677

Historismus Petroleumlampe um 1880

glockenförmiger Facettenkorpus aus kobaltblauem Glas, vergoldete Kontur partiell leicht berieben, auf Bronzefuß in Form von Blättern in hexagonaler Symmetrie durchbrochen ausgeführt u. ebenso bekrönt,...


Pos.Nr.: 518

3 Historismus Vorlegeteile

punziert, Silber 800 dt. mit Halbmond & Krone sowie Österreich, Wien um 1880/1900, ein Stollenmesser sowie ein Paar Anbietgabeln mit gravierten Forken, Griffe je reich mit klassischem Historismus Flor...


Pos.Nr.: 161

8 Jubiläums Editionen

Zum Jubiläum 1999 legte der Verlag 5 ausgewählte Editionen aus der Frühzeit des Verlages erneut vor, gedruckt wurden die Ausgaben auf hochwertigem Büttenwerkdruckpapier u. als Edelpappband gebunden, d...


Pos.Nr.: 2491

Wendt & Kühn Tiroler Umzugswagen

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, reich beladener Umzugswagen mit Tirolern auf rechteckigem Sockel mit seitl. Behang ausgeführt, L ca. 15 cm, H 8 cm, gut erhalten, unterseitiger ovale...


Pos.Nr.: 904

Ehrenpokal Berlin 1901

gemarkt MSJ Feinzinn, konische Form umlaufend mit Eichenlaub sowie Portraitmünzen reliefiert, Ehrengravur *Dreitausendstes Rennen Karlshorst den 26. September 1901 *, H ca. 13,5 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1614

Jade Perl Ohrringe

Silber 925, Ohrstecker mit runden, polierten waldgrünen Jade Scheiben in glatten Zargen, daran beweglich abgehängte, echte, weiße Zuchtperlen in herrlichem Glanz u. Lüster, Länge ca. 2,2 cm, sehr gut ...


Pos.Nr.: 960

Schlitten mit Aufsatz

Holz braun lackiert, großer Schlitten mit Hörner, rechteckiger Sitz- /Liegeaufsatz für Kiinder, ca. 125 x 48 cm, H ca. 90 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 287

Kozik, Gregor Torsten 2000/2001

Papp Ostereier, je signiert Kozik u. datiert 2000 bzw. 2001, Titel *Eine Liebe um zusammen zu sein*, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Vita siehe Vornr., hier 2 Werke a...


Pos.Nr.: 286

Kozik, Gregor Torsten

Papier, rechts unten signiert Kozik, ohne Titel, Kozik, Gregor Torsten (*1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Vita siehe Vornr., hier zweifarbiges querformatiges Werk von ca. 54 x 73 cm , hinter ...


Pos.Nr.: 1813

Ring mit Iolith - RG 375

in Roségold 375 (9 Karat) gearbeitet u. punziert, leicht bombierte Ringschiene mit quer zur Ringschiene gestelltem Ringkopf, dieser mit Iolith von ca. 5 x 7 mm im Oktagonschliff in glatter Zarge beset...


Pos.Nr.: 1475

Herend Porzellan *Rothschild*

weiß glasiertes Porzellan mit blauer Manufakturmarke Herend Hungary Handpainted sowie Prägenr. u. Pinselnr., überwiegend Weidenkorbgeflechtrand, dabei je ein Sahnekännchen, Zuckerdeckeldose, Tellerche...


Pos.Nr.: 2411

Lineol Massesoldaten

Masse farbig staffiert, gemarkt Lineol Germany, dabei Kapelle, 10 Soldaten mit versch. Instrumenten incl. Dirigent, 2 Reiter zu Pferd sowie 7 weitere u. 3 kleiner Späher, ges. 22 Stück, überwiegend 4 ...


Pos.Nr.: 2367

Bing Kesselwagen Spur 0

Blech grün u. schwarz lackiert, 4-achsiger Petroleumwagen mit der Nr. 1025, L ca. 22 cm, Spur 0, unbespielt., nur dezente Lagerspuren, mit Originalkarton der Bing Werke Nr. 10/525/0, mit dieser Modell...


Pos.Nr.: 1882

Posten Granatschmuck um 1900

Doublé u. Tombak, dabei Armspange von 11,6 mm Breite, mit Scharnier u. Steckschließe sowie Sicherheitskettchen, bis auf 5 komplett mit böhmischen Grantrosen besetzt (etwas unrund) dazu Jugendstil Rev...


Pos.Nr.: 1763

Akoya Perl Ring - GG 750

in Gelbgold 750 (18 Karat) gearbeitet u. punziert, Ringkopf mit echter Akoya Zuchtperle von ca. 7 mm Ø besetzt, feiner Lüster u. Glanz, RG 56, Ø ca. 17,8 mm, Gewicht ca. 3,4 Gramm, gut erhalten


Pos.Nr.: 1747

Karneol Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, ovaler quer zur Ringschiene gestellter Ringkopf, mit fein polierter Karneolplatte von ca. 10 x 14 mm, RG 51, Ø ca. 16,2 mm, Gewicht ca. 5 Gramm, sehr...


Pos.Nr.: 1695

Medaillon u. Damenuhr - GG 585

Medaillon in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet, nicht punziert, fachmännisch von Goldschmiedemeister geprüft, leicht bomierte Ovalform mit Scharnier, beide Schauseiten nielliert sowie fein graviert, ...


Pos.Nr.: 1311

Meissen Schwanenhenkel Gedeck

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Punkt für Pfeifferzeit 1924/34, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, zweiteiliges Gedeck mit ausschwingender Tasse sowie U...


Pos.Nr.: 623

Barock Leuchterpaar 1768

Zinn ungemarkt, 2 einflammige Balusterleuchter auf dreipassigem Stand, dieser je mit Namensgravur u. Datierung 1768, H ca. 59 u. 60 cm, partiell leicht rissig, Tropschalen fehlen


Pos.Nr.: 2331

Porzellankopf Puppe um 1900

fein bemlater Porzellankopf, blaue Schlafaugen, offener Mund mit 4 obenliegenden Zähnchen, blonde Echthaarperücke beiliegend, an Massekörper mit beweglichen Armen u. Beinen mit Kugelgelenken, L ca. 36...


Pos.Nr.: 2560

Räuchermann als Jäger

Holz gedrechselt, geschnitzt u. farbig staffiert, Räuchermann als Jäger mit Gewehr in der Hand auf rundem Sockel stehend, Pfeife fehlt, H ca. 24 cm, Bemalung partiell vergangen, teils rissig, gut erha...


Pos.Nr.: 2130

Kursmünzen Deutsches Reich 1874/1939

Silbermünzen, Deutsches Reich, dabei 8 x 1/2 Mark 1905/14, 23 x 1 Mark 1874/15, 13 x 2 Mark Hindenburg 1937/39, 3 x 2 Mark Garnisonkirche mit Datum 1934 sowie 4 x 5 Mark Garnisonkirche 1934 davon 1x m...


Pos.Nr.: 1781

breites Bernstein Armband

Handarbeit in Silber 835 so auch punziert sowie Meisterpunze, Armband mit 3 rechteckigen Bernstein Cabochons von ca. 35 x 30 mm in teils verzierter Rahmung, im Wechsle mit 3 Rechteckgliedern, diese mi...


Pos.Nr.: 1520

Figurenkanne um 1920

Porzellan mit runder unterglasurroter Manufakturmarke *A.E. gesetzlich geschützt*, Markfrau mit Gemüse sowie Hut auf dem Kopf, Schürze mit 4-zeiliger Aufschrift, feine Bemalung, H ca. 30 cm, gut erhal...


Pos.Nr.: 1468

Meissen Satz Speiseteller *Korallerand*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, Satz von 6 Speiseteller mi...


Pos.Nr.: 1286

Meissen Porzellan Schneidbrett *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 3 Schleiftstrichen, Preß- u. Malernr.,rechteckige Form mit gegliedertem Abschluß, ca. 26,5 x 16 cm, klassi...


Pos.Nr.: 1071

Satz Sekt Kelche um 1900

farbloses Glas mundgeblasen, schmale sich nach unten facettiert beschliffen verjüngende Kuppa, auf Nodusschaft u. Scheibenfuß, Satz von 6 Stück sowie ein Kelch in leicht anderer Ausführung, H ca. 17,5...


Pos.Nr.: 712

Bürostuhl 1950er Jahre

höhenverstellbarer Bürostuhl mit gefedertem Sitz u. verstellbarer Lehne, Gestell aus massiver Buche, Sitz u. Lehne aus Schichtholz, ca. 40 x 43 cm, max. H ca. 90 cm, variable Sitzhöhe, Alters- u. Gebr...


Pos.Nr.: 1285

Meissen Porzellan Untersetzer *Zwiebelmuster*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 3 Schleiftstrichen, Preß- u. Malernr., quadratischer Untersetzer auf 4 Rundfüßen, ca. 13 x 13 cm, H ca. 3 ...


Pos.Nr.: 2205

Dienstmarke

in Ovalform mit Parteiadler der in seinen Fängen das Hakenkreuz im Eichenlaubkranz trägt, umseitige Aufschrift *Geheime Staatspolizei* (Gestapo) mit geschlagener Nr. 1033, ca. 48 x 35 mm, nicht geprüf...


Pos.Nr.: 1609

Posten Strass Schmuck

Konvolut von 29 Broschen, verschieden als Tannenbaum (14x), Weihnachtsmann, Mäuse, Katzen, Eule, Papagei, Schlange u.a. mit farbigem Straßbesatz ausgeführt, Länge ca. 4,5 bis 11 cm, ges. 29 Teile, gut...


Pos.Nr.: 1273

Porzellan Figur

Porzellan mit Pinselmarke *N* unter Krone sowie *Kings*, wohl Thüringen, sitzender Knabe mit Taube auf der Hand, feine polychrome Handmalerei, auf goldstaffiertem Rocaillensockel, aufwendige Handarbei...


Pos.Nr.: 1271

ovale Schale Meissen Hofdrache

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, handbemalt mit goldgeschuppter Reich...


Pos.Nr.: 1749

Grandel Ring - GG 585

in Gelbgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, leicht erhöhter Ringkopf mit natürlichem von Eichenlaub eingefasstem Grandelpaar besetzt, RG 51, Ø ca. 16,2 mm, Gewicht ca. 5,3 Gramm, gut erhalten J...


Pos.Nr.: 2544

Engel mit Lichterbogen

Massekopf gemarkt Armand Marseille 2966 u. 5/10, mit blauen Schlafaugen, offenem Mund u. 4 obenliegenden Zähnchen, schulterlange blondgelockte Kunsthaarperücke, beschnitzte Holzdocke, in beiden Händen...


Pos.Nr.: 2421

Posten Eisenbahn russisch

Blech farbig lackiert u. lithographiert, russisch gemarkt, dabei Bahnhof mit 2 Laternen sowie mit Namenszug, ca. 15 x 48 cm, H ca. 23 cm dazu beschrankter Bahnübergang, 3-teilige Brücke, Bahnwäerter ...


Pos.Nr.: 2238

Preußen Kavallerie Extrasäbel M 1852

leicht gekrümmte Klinge, beidseitig mit Hohlbahn u. Ätzungen, einseitig schwer sichtbar, terzseitig auf der Fehlschärfe der Hersteller *W.K&C*, Klingenlänge ca. 80 cm, Stahlkorb u. Rochenhautgriff ohn...


Pos.Nr.: 2137

Raritäten in Gold

Album der Sammel Edition Göde Bayerisches Münzkontor & Briefmarkenhaus, dabei 34 Stück sowie 33 der Ergänzungs Edition (36, je mit Zertifikat, im Schuber


Pos.Nr.: 2072

5 Reichsmark Rheinland 1925 A

Silbermünze Fünf Reichsmark, so auch 3-zeilig im gebundenem Eichenlaubkranz mit Prägestätte A bez., umseitige Umschrift *Jahrtausendfeier der Rheinlande, Deutsches Reich* um Krieger mit Wappenschild, ...


Pos.Nr.: 1848

Akoya Perlschmuck - GG 333

alles in Gelbgold 333 (8 Karat) gearbeitet u. punziert, Anhänger u. Ohrstecker in geschwungener Form mit je einer echten weißen Akoya Zuchtperle von ca. 6,7 u. 5,7 mm Ø besetzt, feiner Lüster u. herrl...


Pos.Nr.: 1556

Jahresuhr um 1920

runder gestufter Messingsockel mit Perlrand u. durchbrochenem u. Reliefband, 6 kannelierte zentral verdickte Säulen mit runder leicht gewölbter Abdeckung, ungemarktes Uhrwerk mit Drehpendel, rundes Zi...


Pos.Nr.: 1493

Putto auf Taubenwagen

Porzellan mit unterglasurblauer Manufakturmarke Porzellanmanufaktur Scheibe-Alsbach sowie Prägenr. 11730, Putto als Postillon auf rocaillenverziertem Wagen mit 2 vorgespannten Tauben (eine Schnabelspi...


Pos.Nr.: 629

sächsischer Walzenkrug Schellenberg 1833

Zinn im Deckel 3-fach gemarkt für Christian Ludwig Vieweg (Viehweg) lernt in Glauchau bei Johann Philipp Vieweg von 1777/81, erlangt 1794 vor der Schneeberger Kreislade das Meisterrecht nach Schellenb...


Pos.Nr.: 603

Feuerwehrmann

Metallguß bronziert, Feuerwehrmann des Dritten Reiches im Einsatz, auf rechteckiger Plinthe u. Marmorsockel, H ca. 23 cm, gut erhalten


Pos.Nr.: 379

Kreuzigung im Werberahmen um 1900

Öl/Hartfaser, hochformatige Darstellung der Kreuzigung Jesus, ca. cm, im schwarzen Rahmen, dieser mit Aufschriftresten *Hier werden Rabattmarken abgegegeben*, innen ca. 75 x 102 cm, aussen ca. 102 x 1...


Pos.Nr.: 2145

Rot Kreuz Ehrenzeichen

des Sächsischen Landesvereins vom Roten Kreuz 3. Klasse, versilberte Ovalform mit zentralem transluzid emailliertem Kreuz, grün emaillierter Lorbeekranz, 5-zeilige Umschrift, umseitige Hersteller Rest...


Pos.Nr.: 1798

Brillant Ohrstecker - WG 585

in Weißgold 585 (14 Karat) gearbeitet u. punziert, Ohrstecker in blütenförmiger Kegelform, im Wechsel mit polierten sowie fein strukturierten Flächen, Ø ca. 10 mm, je mit einem Diamant besetzt, ges. 2...


Pos.Nr.: 1303

Rosenthal Kaffeeservice *Balmoral*

Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Rosenthal, Modell Balmoral, Dekor Deutsche Blume mit Goldrand, dabei 6 Kaffetassen, 6 Untertassen Ø ca. 14,5 cm, 6 Kuchenteller Ø ca. 15 cm, je eine Kaf...


Pos.Nr.: 362

Maria

feine Malerei eines unbekannten Künstlers auf leicht gewölbter Porzellanplakette in Ovalform, Brustbild der betenden Maria mit leicht geneigtem Blick, ca. 6 x 6 cm, im reich von Hand floral beschnitze...


Pos.Nr.: 290

Karl-Marx-Stadt - Richter, Hans

Mischtechnik, rechts unten signiert Hans Richter, wurde 1902 in Rochlitz geboren, studierte nach Realgymnasiumabschluß von 1918/23an der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden bei Arno Drescher, Georg Erler...


Pos.Nr.: 1121

Logenglas 1911

sogenannte Klotzfußkanone, farbloses Glas mit Schliff-u. Schnittdekor, beidseitige 4-zeilige Aufschrift sowie Datierung 1911, 6-fach facettierter Korpus mit abgesetztem massivem Sockel, H ca. 13 cm, L...