Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

111. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

AD-09113 Chemnitz, Bergstraße 70  

Versteigerung am Freitag, 14. Januar 2022 ab 10:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2459 Ergebnisse
Pos.Nr.: 2406

goldener Granat Anhänger - GG 585

punziert Gelbgold 585 (14 Karat), ca. 7,4 Gramm, Anhänger in Ovalform von ca. 22 x 24 mm, mit einem großen Zentral Granat ca. 9,5 x 10 mm im Ovalschliff sowie zweistufig komplett mit 28 Granate im Run...


Pos.Nr.: 512

Paris - signiert

Acryl auf Leinwand, links unten unged. signiert, hochformatige stark pastose Wiedergabe von Paris mit Blick auf Basilika Sacré-Coeur de Montmartre, ca. 45,5 x 55 cm, partiell lichttdurchlässig, im sch...


Pos.Nr.: 2387

Biedermeier Korallen Collier

zwei in Wasserfall mit leicht verschiedenen Längen ausgeführte Korallen Perlstränge von ca. 7 bis 3 mm Ø, fein polierte Oberfläche und Glanz, Länge mit Koralle Bouton besetzter Golddoublé Schließe und...


Pos.Nr.: 2158

Spätbiedermeier Koralle Collier

Golddoublé, Collier aus 2 Korallen Perl Strängen im Verlauf von ca. 4 bis 8 mm Ø, Länge mit 2 Koralle Boutons besetzter Golddoublé Schließe ca. 51 cm, um 1860


Pos.Nr.: 2081

Posten Herren Armbanduhren

9 verschieden ausgeführten Herrenarmbanduhren im Sammleretui, Automatic- und Quartzwerke laufen teils an (Komplettfunktion nicht geprüft), Tragesp., dabei Orkina Automatic, Master 100 Geographic Spiri...


Pos.Nr.: 1934

studentischer Stockgriff um 1900

Porzellan, figürlich und reich reliefiert ausgeführter Griff für einen Flanierstock, geschwungene Form mit dem Halbstück einer jungen Frau polychrom bemalt und partiell vergoldet, schauseitiges blau, ...


Pos.Nr.: 1676

Höchst musealer Teller um 1750

weiß glasiertes Porzellan mit purpur Manufakturmarke Höchster Porzellan-Manufaktur sowie Prägenr., Spiegel mit feiner purpur Blüten Handmalerei, randständig sowie auch auf der Fahne Streublümchen Male...


Pos.Nr.: 2090

*Glashütte* Herren Taschenuhr DDR

rundes vergoldetes Frackuhrengehäuse in schlichter Ausführung, GUB Glashütte 17 Rubis stoßgesichert, goldfarbenes gewölbtes Zifferblatt mit aufgelegten Stundenbalken, kleines Datumfenster bei 3 Uhr, f...


Pos.Nr.: 1583

Kristallvase

farbloses Kristallglas mundgeblasen, rubinrot überfangen und von Hand beschliffen, fackelförmiger nach unten facettiert ausgestellter Korpus mit gezacktem Rand, mit versch. Kerb- und Schälschliff Deko...


Pos.Nr.: 2338

Gold Collier - GG 333

punziert Gelbgold 33 (8 Karat), ca. 11,4 Gramm, Collier aus 2 im Wechsel gedreht gelegten Flachbändern mit fein polierter bzw. fein strukturierter Oberfläche, Breite ca. 6 mm , Länge mit Federring Sch...


Pos.Nr.: 1697

KPM Gedeck Berlin um 1837/44

Porzellan mit unterglasurblauer Zeptermarke und KPM Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, zweiteiliges Gedeck mit Kaffee- und Untertasse H ca. 6,5 cm, Ø ca. 16 cm, facettierte Form, ausschwingende T...


Pos.Nr.: 684

tanzendes Mädchen

Brunzeguss, Mädchen auf Zehenspitzen mit weit ausgebreitetem knielangen Kleid tanzend, geeckte Plinthe mit Gießerplakette, nach Ferdinand Preiss ausgeführt, H ca. 20,5 cm, auf grünem Marmorwalzensocke...


Pos.Nr.: 617

Ziergefäß - Silber 830

mehrfach punziert Silber 830, ca. 58 Gramm, kleiner konische sich nach unten verjüngender Korpus mit Innenvergoldung, flacher Stülpdeckel mit Verschluß und -steg ausgeführt, H ca. 4,5 cm


Pos.Nr.: 989

Ehrengabe Löschpolizei Thüringen

zweistufiger Marmorsockel mit aufgelegtem Feuerwehrhelm, schauseitig aufgelegte Adlerapplikatio mit Aufschrift *NSDAP Thüringen 1925 1935*, H ca. 14 cm, ca. 8 x 8 cm, § 86/86a StGB


Pos.Nr.: 2339

Gold Armband - GG 333

punziert Gelbgold 333 (8 Karat), ca. 8,3 Gramm, geschmeidig fallendes, leicht gerundetes Flachpanzer Armband von ca. 4 mm Breite, Länge mit Karabiner Schließe ca. 21 cm


Pos.Nr.: 1428

Lupenbrille Carl Zeiss Jena

für Uhrmacher, gemarkt Carl Zeiss Jena, 0-0,5 sowie +12, dazu 2 schwarze Bakelitaufsätze und das Original Etui, leichte Gebrauchssp.


Pos.Nr.: 2464

Farbstein Brillant Ring - GG 585

punziert Gelbgold 585 (14 Karat), ca. 4,05 Gramm, Croisé Ring in gefächerter Form, mit je einem rund facettierten Rubin, Saphir und Smaragd sowie 2 Brillanten von ca. 0,02 ct. (so auch punziert) ausge...


Pos.Nr.: 1890

Nymphenburg Biedermeier Tasse

Porzellan mit unterglasurgrüner Manufakturmarke Königliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, ausschwingender Tassenkorpus mit hochragendem gerolltem Henkel, schauseitig feine Handmalerei Herrenportrai...


Pos.Nr.: 1786

Meissen Marcolini Teller *Blaue Blume* 1774/1813

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen um 1774/1813 Marcolini Zeit, mit Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, Fahnenteller mit unterglasu...


Pos.Nr.: 2041

*GUB* Herren Armbanduhr Glashütte

rundes vergoldetes Gehäuse an brauen Lederarmband, helles Zifferglatt bez. *GUB Glashütte / Sa. stossgesichert Made in Germany*, aufgelegte goldfarbene arabische Zahlen und Stundenbalken sowie schlich...


Pos.Nr.: 1858

Meissen Tafelaufsatz *Blume 3*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1945, mit Preß- u. Malernr., 1. Wahl, runde leicht gebauchte fünfblättrige Schalenform auf Nodusschaft auf ausgestel...


Pos.Nr.: 1245

90 Briefmarken Altdeutschland

Sammlung von ca. 90 un-/gestempelte Marken auf Steckkarte, diverse bessere Werte


Pos.Nr.: 521

Katzengemälde auf Seide

feine Bleizeichnung auf hellgelber Seide unsigniert, wohl Meta Plückebaum (*1876 Dortmund - †1945 Düsseldorf), Quelle Internet, hier querformatige Darstellung von 2 im Kissen kuscheldnen Katzenkindern...


Pos.Nr.: 234

Der Türmer von Chemnitz

1.-6. Jahrgang, 1935-1940, hrsg. v. Stadtrat Waldemar Ballerstedt, Monatsheft f. Geschichte, Kunst u. Leben in Chemnitz u. dem Erzgebirge, OLn, teils berieben, gut erhalten, ges. 6 Stk.