Diese Webseite verwendet Cookies

Wir und bestimmte Dritte verwenden Cookies. Einzelheiten zu den Arten von Cookies,ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf "Alle erlauben" klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen

111. Auktion Kunst, Antiquitäten, Varia

AD-09113 Chemnitz, Bergstraße 70  

Versteigerung am Freitag, 14. Januar 2022 ab 10:00 | Auktion beendet

Abgeschlossen | Präsenzauktion
2459 Ergebnisse
Pos.Nr.: 855

Walzenspieluhr mit 8 Melodien um 1880/90

großes rechteckiges Holzgehäuse mit Palisander Scharnierdeckel, innenliegende Walze und Zahnkamm (2 Zähne fehlen), seitlich innenliegender Hebelaufzug, Melodienverzeichnis der 8 Titel innen am Deckel,...


Pos.Nr.: 2454

Gold Collier - GG / WG 585

punziert Gelbgold 585 (14 Karat), ca. 8,05 Gramm, Collier aus leicht geschwungenen Schleifengliedern mit 6 Weißgold Steggliedern, Länge mit Karabiner Schließe ca. 46


Pos.Nr.: 2211

Butterscotch-Bernstein-Kette

Gewicht ca. 26,4 Gramm, Kette aus polierten opaken See-Bernstein Oliven in leicht unterschiedlichen gelben Farbtönen, im Verlauf von ca. 6,5 bis 17,8 mm Ø angeordnet, in herrlich erhaltenem Glanz, Län...


Pos.Nr.: 2683

Lichter Engel und Bergmann

Holz gedrechselt, geschnitzt und farbig staffiert, großer Engel und Bergmann mit elektrischen Kerzen in beiden Händen, H ca. 56 cm, Erzgebirge


Pos.Nr.: 1950

Meissen Blüten Tablett

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen um 1880/1900, mit Preß- u. Malernr., ovale Rocaillenform mit vier gemuschelten Abschlüssen, diese mit Gold bemalt, im Fon...


Pos.Nr.: 1895

Meissen 2 Kaffeegedecke *B-Form*

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen nach 1934, mit 2 Schleifstrichen Preß- u. Malernr., 2 dreiteilige Gedecke *B-Form* Entwurf von Ernst August Leuteritz 185...


Pos.Nr.: 1845

Meissen jagdlicher Pfeifenkopf

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen 19. Jhd., 1. Wahl, Pfeifenkopf mit schauseitiger Handmalerei *Jagdszene* und Goldrand, L ca. 10,5 cm


Pos.Nr.: 432

Trilogie mit Buch - Hosemann, Theodor

3 Farblithographien je rechts unten im Druckbett signiert Hosemann, Friedrich Wilhelm Heinrich Theodor Hosemann (* 24. September 1807 in Brandenburg an der Havel, † 15. Oktober 1875 in Berlin) war ein...


Pos.Nr.: 65

88 Mosaik Hefte Digedag's 1958/74

von Hannes Hegen, Heft 16 vom März 1958 bis Heft 210 von 1974, je im Comic- Stil farb. illustr., Hrsg. Verlag Neues Leben Berlin, Lizenz Nr. 303, OHefte, teils Gebrauchssp., teils doppelt


Pos.Nr.: 2669

Lichterengel

Holz von Hand beschnitzt und farbig gefasst, auf eckigem Sockel stehender Engel im langen weißen mit Gold verziertem Gewand, einsteckbare Flügel und Kerzentüllen, H ca. 35,5 cm, Handarbeit aus dem Erz...


Pos.Nr.: 1182

2 Mark Friedrich August Sachsen 1914 E

Silbermünze Zwei Mark Deutsches Reich 1914, so um gekrönten Reichsadler mit Brustschild bez., umseitiges Brustbild von Friedrich August König von Sachsen, so auch umlaufend mit Prägestätte E bez., Ø c...


Pos.Nr.: 774

Bakelit Lampenpaar

Catalin, Lampenpaar mit dreipassigem Bernstein Bakelit Sockel mit polierter Oberfläche ca. 9,5 x 9,5 x 9,5 cm, kurzer Messingschaft und -schirmhalterung mit Lampenfassung, elektr., funktionsfähig, ein...


Pos.Nr.: 389

Karl-Marx-Stadt im 20. Jahr - Klampäckel, Gerhard

Leinenmappe mit 10 Kaltnadelradierungen von G. Klampäckel, der deutsche Maler, Grafiker u. Plastiker Gerhard Klampäckel wurde am 15.9.1919 in Vaitele, Samoa geboren (wohin seine Eltern vor dem Ersten ...


Pos.Nr.: 1455

Bakelit Obstmesser im Ständer u.a.

Catalin, Posten von 3 sechser Sätzen Obstmesser mit verschiedenen Bakelitgriffen, dazu je ein Aufsteller aus Bernstein Baklit sowie ein figürlicher Aufsteller, ges. 22 Teile


Pos.Nr.: 1005

2 Feldflaschen und -geschirr u.a.

mit grünem bzw. braunem Filz ummantelte Fedlflasche aus Alu, eine Trinkkappe fehlt dazu Feldgeschirr mit grüner Restlackierung sowie Motorrad Tasche und Brotbeutel aus Leinen, ges. 5 Teile, Gebrauchss...


Pos.Nr.: 2155

2 Paar antike Ohrringe u.a.

dabei ein Paar Ohrhänger in Gelbgold 585 (14 Karat) mit ovalem Koralle Cabochon von ca. 5 x 6 mm in Zierrahmung besetzt, ca. 0,85 Gramm dazu ein Ohrhänger Paar in Silber 835 (patiniert), mit rund und ...


Pos.Nr.: 2013

Citizen *Independent* Armbanduhr

1481010 für Herren 1990/99, mit Stahl und Kunststoff gearbeitet Quartzuhr, Cal. C351, Digital/Analog, wohl ungetragen, mit Gebrauchsanweisung


Pos.Nr.: 776

Satz Wandleuchten

satiniert Lampenschirme in bombierter Navettenform, gerundete bronzierte Metallhalterungen mit polierter Oberfläche und spitz zulaufendem Abschluß, L ca. 32 cm, gemarkt Kemner B.V. Verlicht Made in It...


Pos.Nr.: 2413

2 Gold Ringe GG / WG 585 und Zahngold

teils punziert Gelbgold / Weißgold 585 (14 Karat), ca. 4,35 Gramm, Ehering in Bandform von ca. 5,5 mm Breite mit graviertem Weißgold Innenband, RG 54, InnenØ 17,2 mm dazu fachmännisch geprüfter Damenr...


Pos.Nr.: 1941

Fraureuth Vase 1920er Jahre

Porzellan mit koralleroter Manufakturmarke Fraureuth Kunstabteilung mit Umschrift *Zu Gunsten der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Krieg gefallenen*, flachovoider Korpus auf ovalem Stan...


Pos.Nr.: 1847

Meissen Biedermeier Teller mit Jagdszene

Porzellan mit unterglasurblauer Schwertermarke der Porzellanmanufaktur Meissen mit Knauf um 1825, mit 2 Schleifstrichen, Preß- u. Malernr., Form Neuer Ausschnitt mit gewelltem Rand, Teller mit blau be...


Pos.Nr.: 1574

Fritz Heckert Vase um 1899/1900

Entwurf Max Rade Petersdorf, Dekor *Cypern* mit Malerei, grünliches Glas, modelgeblasen und geformt, matt irisiert, monogrammiert *F.H.* sowie *MR* und Modellnummer 130/8, Malerei in mattem bunten Opa...


Pos.Nr.: 947

23 Kleinabzeichen

in verschiedenen Materialien und Ausführungen, teils emailliert, geprägt u.a., dabei einige Chemnitz und Umgegend 1930 bis 1939, in Leder Wettkampftage der SA-Gruppe Sachsen, 5. Landesturnfest u.a, da...


Pos.Nr.: 739

Glasvitrine und Anrichte

Eichenholz reich mit floraler Schnitzerei verziert, zweitürige Glasvitrine mit geschweifter Sprossenauflage, darunter 2 kassettierte Klappen, ca. 110 x 55 cm, H ca. 175 cm dazu zweitürige Anrichte mit...